Related Posts
Grippe flaut ab, die Masern nicht
Dank der Sonnenstrahlen der letzten Tage und den Faschingsferien in manchen Bundesländern flaut die Grippewelle in vielen Regionen ab – da freut sich das Praxispersonal. Der Chef ist nicht mehr so genervt, die Eltern entspannt und gesünder, die Rotze fließt nicht mehr und das Immunsystem kann sich wieder den Klassikern (Scharlach, Warzen, Durchfall) widmen. Leider […]
Den interreligiösen Dialog leben – Gastbeitrag von Dr. Michael Schober
Meine Heimatstadt Tübingen bietet eine malerische Kulisse für Stadtführungen. Nicht zuletzt deshalb liebe ich es, mit Gästen durch die Gassen der Altstadt zu gehen und ihnen das Umfeld zu zeigen, das mich geprägt hat. Nicht weniger wichtig ist mir allerdings ein weiterer Grund. Mit anderen durch Tübingen zu gehen, lässt mich jedes Mal „meine“ Stadt auf’s Neue entdecken, sie mit anderen Augen sehen. Seit ich im interreligiösen Dialog aktiv bin, geschieht dies mit noch schärferem Blick. Ich habe den Eindruck,… weiter
Der Tanz der Erde mit dem Mond
Fast genau 41 Jahre alt ist es, eine der vermutlich bekanntesten Ikonen des Raumfahrtzeitalters. Am 7. Dezember 1972 befand sich das Raumschiff Apollo 17 auf dem Weg zum Mond. Als die Sonne fast perfekt hinter dem Raumschiff stand und also von dort eine fast perfekt ausgeleuchtet Erdkugel zu sehen war, drückte der Astronaut Harrisson Schmitt auf den Auslöser seiner Hasselblad ( es könnte auch Ron Evans gewesen sein, aber eigentlich ist es ja auch egal). Schmitt, der zwölfte und bislang… weiter