Related Posts
Das ist ja spannend!
Man hört diese Formulierung im Rahmen der Management-Kommunikation immer öfter: in Besprechungen, kollegialen Gesprächen oder anlässlich von Präsentationen. Meist wird sie mit emotionalem Nachdruck vorgetragen, Kommunikations-Profis unterstützen ihre Wirkung noch durch nonverbale Empathie-Signale. Häufig folgt dann die Ergänzung: “Dem sollten wir einmal detailliert nachgehen!” oder: “Sagen Sie doch bitte unbedingt Bescheid, wenn es Neues gibt!” […]
Pharma-Außendienst: Nachhaltige Erfolge durch Wiederholungstäter
Problembereich Langfrist-Bindung
Ein wesentliches Ziel der Aktivitäten des Pharma-Vertriebs ist der Aufbau langfristig angelegter Kommunikations-Beziehungen zu den Ansprechpartnern. Doch nur sehr wenige Präparate-bezogene oder -begleitende Ansätze besitzen das Potenzial, durch Verstetigung langfristig das Interesse und die Aufmerksamkeit der Ärzte zu sichern. Praxisberater sind im Vorteil
Für Pharma-Referenten, die sich im Bereich der Praxisberatung positioniert haben, […]
Baustelle „Patientenkommunikation“ in der Arztpraxis: Medizinische Fachangestellte sind nur unzureichend mit den Möglichkeiten professioneller Verständigung vertraut
Schlüsselfaktor Patientenkommunikation Die Art, in der Medizinische Fachangestellte mit ihren Patienten kommunizieren, unterstützt nicht nur die medizinische Betreuung und beeinflusst die Patien-tenzufriedenheit, sondern wirkt sich auch auf die Produktivität eines Praxisbe-triebes aus. Eine präzise und gleichzeitig patientenorientierte Sprache spart Zeit und unterstützt die organisatorischen Abläufe. Mit zwei Explorationen der Kommunikationsqualität auf der Spur In einer […]