Related Posts
Der lange Weg eines Nierensteins 1/8
Prolog
Letzte Woche kam Herr M. aus dem Dorf H. zu mir in die Sprechstunde. Ich kenne ihn seit Jahren. Er war Tischler. Bei unserer ersten Begegnung in der Praxis vor über 20 Jahren saß er mir im verstaubten Overall und mit durchblutetem Fingerverband gegenüber. Inzwischen ist Herr M. seit Jahren Rentner und macht das, was […]
Schonmal jemandem sowas passiert? Bestimmt.
Diese blöden dummen mistigen Drecks-Phiolen!!!
Ok, bitte aufzeigen, wer sich auch schonmal an so einem Ding den Finger aufgeschlitzt hat? Achja, also doch so einige.
Habe mich doch auch glatt schon wieder an so einem Ding geschnitten, aber so richtig. Und sonst benutze ich natürlich immer einen Tupfer, nur eben in diesem Fall nicht, musste ja schnell gehen. Habe prompt alles vollgesaut mit meinem (nichtinfektiösen) Blut und dann einen Handschuh angezogen und den vollgeblutet.
Zum einen voll eklig, zum andern brennt es jetzt natürlich wie Hölle, wenn ich den Finger desinfiziere. Nein, natürlich nicht im OP. Aber ich bin so ein Desinfektionsfanatiker, daß ich das nach jedem Zimmer und sowieso ständig zwischendurch mache. Wirkt seit dem Schnitt auch als Arousal-Reaktion.
Jammer, jammer, jammer, ich weiß. Aber, wer zum Teufel hat eigentlich diesen Glasmist erfunden? Wo ist der Vorteil zu einem normalen Plastikgefäß mit Drehverschluß? Wo ist der Sinn??? Gibt es einen?
Doc Blog
OP-Katalog: Apyrenenukleation
Wer kennt das nicht? Es ist Winter und man hat großen Hunger, im Supermarkt lacht einen ein schöner runder Granatapfel (apyrenum, lat.) an – also wird das Ding mit nach Hause genommen. Nur wie kommt man an die lecker Kerne?Manchmal ist ja eine Anle…