Related Posts
Wollen sie mich etwa behandeln in diesem Krankenhaus?!
Toskana-Viren erstmals in Baden-Württemberg nachgewiesen
Schon gelesen?
Forscher der Universität Göttingen und Freiburg haben offenbar erstmalig das sogenannte “Toskana-Virus” in Baden-Württemberg nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine Infektion mit dem sogenannten Sandmückenfiebervirus, das hauptsächlich im Mittelmeerraum sowie in arabischen Ländern vorkommt. Der Erreger führt zu einer leichten Hirnhautentzündung, die zumeist nach einigen Tagen von alleine ausheilt. Nur in sehr […]
Online spielen für die Wissenschaft
Mein letzter Blog-Post handelte schon von der Konferenz „Digital Humanities Revisited“ in Hannover. Am Rand der Veranstaltung habe ich mit Sabine Scherz gesprochen, die eine der eingeladenen „Lightning-Talker“ war. Sie hat ihr Forschungsprojekt vorgestellt, bei dem sie untersucht, wie man die Ergebnisse eines Online-Spiels wissenschaftlich nutzen kann. Es geht dabei um das Spiel ARTigo, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München von der „IT-Gruppe Geisteswissenschaften“ und einem Team von Kunsthistorikern unter Prof. Dr. Hubertus Kohle entwickelt wurde. Bei dem Browser-Spiel geben die… weiter