Related Posts
Alles relativ
“Sagen Sie mal, Sie sind doch da der Kinderarzt…”, die Frau hinter der Wursttheke zeigt vage durch den Supermarkt, Luftlinie gen meiner Praxis. “Ja…?”, frage ich, bereits mutmaßend, dass ich die Wehwehchen des Enkelkindes beurteilen soll. “Ich hab da mal eine Frage.” Wusste ich´s doch. Ich nicke ihr aufmunternd zu. “Das mit dem Krepps ist […]
Auch ich war ein Fremder – persönliche Gedanken zur Flucht nach Europa
Angesichts intensiven Bilder von Flüchtlingen und Vertreibung, die uns diese Tage via Fernsehen und Internet erreichen, wird man schnell nachdenklich. Wie gut haben wir es hier doch. Eine Insel der Glückseligen. Wir hier müssen keine Angst haben, dass Bürgerkrieg und politische Verfolgung uns unserer Heimat beraubt und wir um unser leben in die Ferne flüchten müssen. Und ich kann, dass muss ich feststellen, mir nicht einmal im Geringsten vorstellen, wie das sein muss: Nur mit dem allernötigsten auf der Flucht , auf Gedeih und Verderb fremden Menschen ausgeliefert zu sein.
Keine Verlangsamung der globalen Erwärmung
Seit über 50 Jahren steigen und steigen die globalen Oberflächentemperaturen stetig an, überlagert lediglich von kurzfristigen Schwankungen. Dieser Juni war z.B. der heißeste Juni zumindest seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Auch der Mittelwert über 12 Monate erklimmt derzeit immer neue Rekordwerte, wie jeder z.B. mit Hilfe der Smartphone-App CliMate leicht selbst verfolgen kann (Grafik). Dennoch gibt es in den Medien und teilweise auch in der Fachliteratur seit Jahren eine Diskussion darüber, ob die globale Erwärmung sich in letzter… weiter