Related Posts
Die Rhumequelle
Quellen haben den Menschen schon immer sehr beeindruckt. Alleine die Tatsache, dass da aus der Erde Wasser herausquillt war und ist Anlass für Mythen und Legenden. Das gilt wohl besonders für die beeindruckenden Quellen, wie zum Beispiel die Rhumequelle im Landkreis Göttingen. Schon alleine ihre Größe und die Wasserfarbe lassen sie auffallen. Der Hauptquelltopf hat einen Durchmesser von rund 20 Metern und eine Fläche von gut 500 m². Und dann die leicht bläulich-grüne Farbe. Und die Größe lässt es schon… weiter
Goldgräberstimmung bis 2010
Die flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte dürfte frühestens 2008, womöglich jedoch erst 2010 abgeschlossen sein (so der für die Gesundheitskarte zuständige Siemens-Manager Günter Braun). Dennoch sei die IT-Branche in “Goldgräberstimmung”, weil man hoffe, an der Telematik-Infrastruktur verdienen zu können.
Ein IBM-Manager wird mit den Worten zitiert: “Ich bin froh, dass ich nichts mehr mit der Gesundheitskarte zu tun habe.” IBM war vor allem im Rahmen des bIT4health-Projektes an der Ausformulierung der Rahmenarchitektur beteiligt und muss nun zusehen, wie Abstriche und Kompromisse die angestrebten Spareffekte zunichte machen.
Ähnlich äußerte sich ein Sprecher der Techniker-Krankenkasse, der die Karte in der ersten Stufe (Pflichtdaten plus eventuell das elektronische Rezept) als “relativ doof” charakterisierte.
Elektronische Gesundheitskarte: 2006, 2008, 2010 (Heise 13.7.2005)
Adventskalender: das 16. Türchen – Geschmackssache
Hier eines der Adventsgestecke in meiner Praxis (liebevoll von meiner Frau ausgesucht):
Die Kommentare der Betrachter reichen von:
„Bestellen Sie Ihrer Frau liebe Grüße. Dieses Gestellck ist unheimlich schön“
bis
„Wissen Sie woran mich dieses Gesteck erinnert? An so einen Scheiterhaufen, auf dem die Inder ihre Verwandten verbrennen“
Letzteres bestellte ich meiner Frau lieber nicht.
___
P.S. (für alle, die die Politik […]