Related Posts
Zeitleisten erstellen mit Easy Timeline
In der Psychiatrie ist es oft entscheidend, sich ein klares Bild vom zeitlichen Ablauf einer Erkrankung und deren Behandlung zu machen. Oft braucht man einen Überblick, wie sich die Erkrankung über die gesamte Lebenszeit dargestellt hat, und wann welche Therapie eingesetzt wurde. Und dann kommen oft noch weitere Faktoren dazu: Wo und wie wohnte der Patient? War er […]
Wahnsinnswoche 2021:11
In dieser Woche 169 Patientenkontakte und 19 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.
Bei personenbezogenen Daten oder gar medizinischen Daten dürfen Sicherheitslücken nicht vorkommen, erst recht nicht derart triviale.
Wir wissen, wie du diesen Winter getestet wurdest. Ein Corona-Drama in sechs Akten. Zerforschung 18.3.2021
DOCTOR ANALYZES DEPRESSION IN 1951 | Psychiatry Doctor Reacts to Old Medical Vids
„Sanktionsdrohungen haben geholfen, um die Blockade bei der Digitalisierung zu brechen“ – Protestschreiben von 644 Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen
Drehtürpatienten in der Psychiatrie. Deutschlandfunk Kultur 18.3.2021
Short-term treatment with antipsychotics was associated with prefrontal cortical thinning, but also associated with better cognitive control and increased prefrontal functional activity.
A multimodal analysis of antipsychotic effects on brain structure and function in first-episode schizophrenia. JAMA Psychiatry 2015 Mar;72(3):226-34.
The balance of probabilities is that antipsychotic drugs do not cause adverse structural brain changes in schizophrenia.
Are structural brain changes in schizophrenia related to antipsychotic medication? A narrative review of the evidence from a clinical perspective. Ther Adv Psychopharmacol 2018, Vol. 8(11) 319 –326 (pdf)
Soulfood: Starcrawler – Bet My Brains
Gegen MMS!
Was an Eltern von Kindern mit chronischen Krankheiten so alles “rangeschwätzt” wird, ist – vorsichtig ausgedrückt – hanebüchen. Schwachsinn trifft es schon eher. Albernaiv-Medizin im weitesten Sinne gehört dazu, die Glaubuli- und Schüttelsalzfraktion sowieso, und ständig neue Trittbrettfahrer und Strohhalmreicher. Ich find’s unethisch. Eltern und erwachsene Betroffene sind mit den Krankheitsbildern schon gestresst genug, da […]