Related Posts
“Apothekenfinder”-App ab sofort kostenlos und in neuem Design
Die “Apothekenfinder”-App ist ab sofort kostenlos erhältlich. Sie erlaubt die unkomplizierte Suche nach den mehr als 20.000 öffentlichen Apotheken in Deutschland oder den jederzeit rund 1.400 notdiensthabenden Apotheken. Die App kann in den Stores von Apple (iPhone & iPad), Google (Android Smartphones & Tablets) und Windows (Windows Phone 8 & Tablets sowie Windows 8.1 PCs) heruntergeladen werden. Die Anwendung präsentiert sich in einem neuen Design mit verbesserter Performance und Darstellung der Suchergebnisse. Per Standortermittlung oder Adresseingabe erhält der Nutzer der “Apothekenfinder”-App auf seinem Handy die Kontaktdaten der nächstgelegenen Apotheken im Tages- oder Nachtdienst – und kann sich auf Wunsch auch die Anfahrtsroute zum gewählten Ziel berechnen lassen. Das teilt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage mit, an denen die Erreichbarkeit einer Notdienstapotheke sowohl zu Hause als auch unterwegs besonders wichtig sein kann. Die “Apothekenfinder”-App ist Bestandteil eines breitgefächerten ABDA-Angebotes von stationären und mobilen Apothekensuchoptionen. Die mobile Webseite lässt sich auf dem Handy unter www.apothekenfinder.mobi aufrufen. Per Mobiltelefon kann man ohne Vorwahl die 22 8 33 anrufen – oder eine SMS mit der fünfstelligen Postleitzahl dorthin schicken (69 Cent pro Minute/SMS). Von zu Hause aus können Patienten die kostenfreie Festnetznummer 0800 00 22 8 33 wählen oder auf das Gesundheitsportal APONET unter www.aponet.de zugreifen. Die Kontaktdaten der Notdienstapotheken hängen zudem in jedem Apothekenschaufenster aus und werden in vielen Lokalzeitungen tagesaktuell abgedruckt. Pressemitteilung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
The post “Apothekenfinder”-App ab sofort kostenlos und in neuem Design appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.
Patientenkommunikation – Ausschreibung für den Lohfert-Preis 2017
Die Lohfert Stiftung lobt den Lohfert-Preis 2017 aus. Das Thema: „Patientenkommunikation – Systeme zur Reduzierung vermeidbarer (Fehl-)Behandlungen“. Die Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg, Cornelia Prüfer-Storcks, hat erneut die Schirmherrschaft für den mit 20.000 Euro dotierten Lohfert-Preis übernommen. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2017. Der Lohfert-Preis prämiert im Jahr 2017 bereits zum fünften Mal praxiserprobte und nachhaltige Konzepte, die den stationären Patienten im Krankenhaus, seine Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt rücken. Gesucht werden Konzepte und Projekte, die bereits in der Medizin implementiert sind. Sie sollen durch verbesserte Prozesse einen belegbaren positiven Nutzen für Patienten und Mitarbeiter im Krankenhaus leisten und nachweisen. Kommunikation ist zentrale Aufgabe der Patientenversorgung Kommunikation in der stationären Krankenversorgung stellt eine der zentralen Aufgaben einer patientenorientierten Versorgung dar und ist ein elementarer Bestandteil für die Patientensicherheit. Daher stellt der Lohfert-Preis 2017 Konzepte in den Fokus, die sich genau dieser Herausforderung gestellt haben und nachweisen können, dass sie einen positiven Nutzen durch eine verbesserte Kommunikationskompetenz für den Patienten erreichen. Bewerben können sich Teilnehmer der stationären Krankenversorgung Bewerben können sich alle Teilnehmer in der stationären Krankenversorgung im deutschsprachigen Raum sowie Management- und Beratungsgesellschaften, Krankenkassen oder sonstige Experten. Die Bewerbung muss in deutscher Sprache verfasst und eingereicht werden. Eine hochrangig besetzte Jury mit namhaften Akteuren aus dem Gesundheitswesen entscheidet über die Vergabe des Preises. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 28. Februar 2017. Informationen und Bewerbungsunterlagen finden sich auf www.lohfert-stiftung.de. Die Lohfert Stiftung verleiht den Lohfert-Preis am 20. September 2017 im Rahmen des 13. Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg Bewerbungen können über das Portal der Lohfert-Stiftung eingereicht werden (Link…) Eine Information der LOHFERT STIFTUNG, Hamburg
The post Patientenkommunikation – Ausschreibung für den Lohfert-Preis 2017 appeared first on Healthcare Netzwerk.
Junge Pflege lobt erneut Preis aus
(NORDWEST) „Gesundheitsförderung“ erhält im gesellschaftlichen Bewusstsein einen wachsenden Stellenwert und ist ein wichtiger Bestandteil pflegerischen Handelns. Wie Gesundheitsförderung in der täglichen Pflege umgesetzt werden kann und wie Pflegende für sich selbst gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen gestaltet können, das fragen die Organisatoren des Junge-Pflege-Preises und laden damit zur Beteiligung am Wettbewerb für Auszubildende der Pflegeberufe ein.Die Arbeitsgruppe Junge […]