Related Posts
Presse-Information / Die IFABS April-Aktion: “BOA” – Der Praxisorganisations-Schnelltest
Die Status quo-Bilanz der Praxisorganisation Praxisanalysen belegen immer wieder: die Bewältigung der organisatorischen Aufgaben ist für viele Praxisteams täglich eine neue, negativ belastende Herausforderung: – etwa 50% der Anlässe, die Hektik, Stress und Ärger in Arztpraxen verursachen, beruhen auf organisatorischen Unzulänglichkeiten, – 2/3 der Gründe, die für schlechte Bewertungen in Patientenzufriedenheits-Befragungen sorgen, beziehen sich im […]
Linktipps der Woche: Diabetesbekämpfung in Deutschland, Genom-Analyse & Was wollen Millennials vom Gesundheitswesen?
Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich bei der Diabetes-Bekämpfung da? Warum ist auf Genanalyse noch nicht wirklich Verlass? Und was erwarten die Millennials vom Gesundheitswesen? Antworten haben wir in unseren Linktipps.
Defizite in der strategischen Ausrichtung des Praxismanagements: ca. ein Drittel der niedergelassenen Ärzte muss mit Einkommensverlusten rechnen / GAP-Analyse für Arztpraxen
Unternehmer-Typologie von Ärzten Betrachtet man aus betriebswirtschaftlicher Sicht – unabhängig von der medizinischen Qualität – die Instrumente und Regelungen des strategischen Praxismanagements in der Art und Intensität ihrer Umsetzung (Methodik: http://bit.ly/M3pvYC , Instrument / Analysebögen: http://bit.ly/eYBfAT ), so ergibt sich – über alle ärztlichen Fachgruppen betrachtet – folgende Unternehmer-Typologie von Praxisinhabern: „Best Practitioner“: diese Ärzte […]