Virtuell halte ich mich viel im späten 19. Jahrhundert auf. Doch wenn mich einer fragen würde, ob ich IN ECHT mal dort (oder dann?) leben möchte, würde ich ich freundlich ablehnen. Immerhin gab es damals keine Antibiotika und Europa war herrlich durchseucht mit Tuberkulose und anderen Gruseligkeiten. Auf der anderen Seite sollte ich nicht so zimperlich sein, denn die Zeiten der unheilbaren Infektionskrankheiten winken grüßend von nicht all zu großer Ferne. Ein Leben ohne Antibiotika kann sich heute kaum jemand… weiter
Related Posts
Swissestetix Newsletter Oktober mit eMatrix und Gewichtsreduktion
Für mehr Information lesen Sie auch hier: Newsletter swissestetix
The post Swissestetix Newsletter Oktober mit eMatrix und Gewichtsreduktion appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
Osteoporose durch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen („CED“)
Die Gesundheit unserer Knochen hängt nicht nur von dem ab, was unser Verdauungstrakt an Calcium und Vitamin D aufnehmen und dem Knochenstoffwechsel zuführen kann. Chronische Erkrankungen können zusätzlich durch komplizierte biochemische Prozesse un…
Warum wir den Raum krümmen
Im letzten Beitrag habe ich beschrieben, wie in der allgemeinen Relativitätstheorie aus einer lokal symmetrischen Theorie global asymmetrische Phänomene entstehen, ließ aber offen, warum wir Physikerinnen und Physiker so an die Raumzeit-Krümmung hängen. Es wäre doch viel einfacher, den Raum einfach gerade zu lassen und statt dessen ein Kraftfeld einzuführen. Das geht mit dem Elektromagnetismus schließlich auch. Oder mit der Temperatur. Wir möchten Vorgänge aber gern auf möglichst wenige Grundannahmen zurückführen. Das leistet der krumme Raum besser als jedes Feld.