Auch wenn Tobias Häusler mit seinem schönen Bericht schneller war, möchte ich meine Ergebnisse vom Abend des 28.1. trotzdem vorstellen. Immerhin ist fast ein Tag zwischen den Beobachtungen vergangen. Gestern war das Wetter unerwartet gut, es war nicht windig und die Transparenz war so hoch wie schon lange nicht mehr. Weil dann noch dazu kam, dass ich heute mal nicht zur Uni musste, war für mich sofort klar, das Teleskop in den Garten zu räumen und die Supernova SN2014J in… weiter
Related Posts
Joggen im Klinikum
Ideen und Fantasien Weiterlesen
Anti-Gender
Unter Geschiebekundlern – auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde
Alle Jahre wieder treffen sich die Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Geschiebekunde zu ihrer Jahrestagung, und in diesem Jahr war wieder einmal Lüneburg an der Reihe. Was ist überhaupt Geschiebekunde? Geschiebekundler befassen sich mit den Hinterlassenschaften der Eiszeiten, also grob gesagt dem, was aus Skandinavien mit den Gletschern hierher transportiert wurde. Dank der Gletscherablagerungen ist der Norden Deutschlands, aber auch weite Gebiete der Niederlande, Dänemarks und Polens mit einer ziemlich vielseitigen Geologie gesegnet. Man kann auf nur wenigen Metern eines Strandes oder einer Kiesgrube mehr verschiedene Gesteine aus unterschiedlichen Herkunftsgebieten, Zeitaltern und Entstehungsgeschichten als irgendwo sonst.