Der Heidelberger Astrophysiker Prof. Joachim Wambsganß ist einer der großen Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Dass er darüber hinaus auch noch ein “Spektrum der Wissenschaft”-Leser der erste Stunde ist, stellt sich erst im Laufe unseres Interviews heraus. Ein weites Feld also, zu dem wir den 1961 geborenen Direktor des Zentrums für Astronomie der Universität Heidelberg in seinem Büro zwischen Bücherwänden, Laptop und Sternenmodellen befragen. Wambsganß ist ein Forscher, für den die häufig zitierte und geforderte „Bringschuld der Wissenschaft an die… weiter
Related Posts
Der Teufelskern von Los Alamos
Die Geschichtsschreibung ist voll von Fragen der Art “Was wäre gewesen, wenn …?” Wenn dieses oder jene Ereignis nicht stattgefunden hätte? Wenn dieser oder jene Unfall nicht so glimpflich verlaufen wäre?
Der Duft der alten Menschen
Inspiriert durch einen Artikel von Frau Freitag will ich mal versuchen das typische Aroma bei uns in der Notaufnahme zu beschreiben, wenn so ein bemittleidenswertes Geschöpf wie Oma Krause gerade hereingebracht worden ist.
Nehmen wir an, Oma Krause wohnt allein. Oh ja, sie kann sich noch selbst versorgen, fremde Hilfe bei der Körperpflege lehnt sie kategorisch […]
Hajo der Stationsarzt – Haare in Brand
( … was bisher geschah … ) Model Casting Shows liegen im Trend. Daher ist es nur natürlich, dass junge Damen sich entsprechend zurechtmachen, schminken und auf den Laufsteg wollen. Der heutige Notarzteinsatz ist entstanden aufgrund eines kleines Missgeschickes … Und wieder läutet Hajos Piepser. Leise aber gnadenlos. Brandeinsatz! Das hört sich zunächst einmal aufregend […]