Related Posts
Auf Tuchfühlung mit ALMA, 2. Teil: 66 Augen sehen mehr als zwei
Bei unserem Besuch im Juni 2014 parkten die meisten der ALMA-Antennen noch in der Nähe des Versorgungsgebäudes, 5000 Meter hoch in der Atacamawüste. Die Versammlung von so viel Hochtechnologie erlaubte zwar eindrucksvolle Bilder und Videos, war aber nur temporär: Für die ALMA Long Baseline Campaign wurden einige der Antennen nur wenig später über fast die gesamte Hochebene verteilt – bis zu 15 Kilometer weit standen sie ab September voneinander getrennt. Später soll es noch ein Kilometer mehr sein. Auf diese Weise erreicht ALMA eine Bildschärfe, die dem des Weltraumteleskops Hubble um nichts nachsteht.
Sommerberg
Das Jahr teilt sich in zwei grosse Abschnitte, die Zeit vor dem Sommerurlaub und die Zeit danach. Ich stelle mir einen grossen Berg vor, den es dabei zu erklimmen gilt, auf der Spitze gibt es ein Plateau, das sind die drei freien Wochen während der Sommerferien. Davor ist grau und grün, danach ist braun und … … Weiterlesen →
Warum und wie verweigerten sich die Old Order Amish dem Sozialstaat?
Gerade auch in den Auseinandersetzungen des Kalten Krieges mit dem Sozialismus setzte sich auch in den USA die Forderung durch, Mindeststandards der Gesundheits- und Altersversorgung zu etablieren. So wurden (und werden) Steuer- und Versicherungssysteme aufgebaut, in die Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder auch alle Steuerzahler einzahlen und die umgekehrt Lebensrisiken absichern sollen. Für die Old Order Amish ergab sich dabei ein Problem, wie es in den gängigen Homo oeconomicus-Büchern der Wirtschaftswissenschaften eigentlich nicht vorgesehen ist: Sie waren und sind bereit, Steuern und… weiter