Related Posts
bericht aus orb III
wirre wortschöpfungs-sprach-euphemismus-verfachdiffizilierungen “labeln” (sprich: läibelnd) – “katastrophisierend” – “transmissionsriemen im umgang” – “schulabsentismus” – “introzept” wer hier sprach, war ein psychologe – hatten wir es anders erwartet? wieso müssen bei solchen vorträgen eigentlich immer irgendwelche fremdwortschöpfungen benutzt werden, als hätten wir davon nicht schon genug? manchmal meint man, die vorträge sollen dadurch interessanter werden. in […]
Die Verwaltung an der Strippe
Die Verwaltung ist am Telefon.
Irgendwie habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn die dran sind. Also, was wollen sie von mir? Fehlt die Steuerkarte?
Müssen sie mir bedauernswerterweise mitteilen, dass ich eine Gehaltskürzung in Kauf nehmen muss oder gleich die Kündigung?
“Es geht um Ihre Überstunden!” sagt Frau Schuster.
“Ja?”
“Sie hatten einen Antrag auf Auszahlung gestellt…”
Nee, den Antrag […]
Kleiner Krankenhaus-Knigge, Teil 1: Vom Duzen und Siezen
Mindestens sechs Jahre lang hast Du studiert. Auf der Uni ist man mit allen per Du. Wer vom Türsteher eines Studi-Clubs gesiezt wird, hat etwas falsch gemacht. Wahrscheinlich ist er in dem Laden nicht erwünscht.
Nach sechs oder sieben Jahren Studium landest Du dann im Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen: Herzlich willkommen in der Provinz.
Der Chef stellt Dich deinen Kollegen vor, und für die hast du jetzt erstmal keinen Vornamen mehr, sondern bist Der Herr Kollege (oder die Frau Kollegin)…