Gerade bei der Grundlagenforschung sind Wissenschaftler immer einmal wieder mit kritischen Individuen konfrontiert, die nachfragen, was sie denn nun für ganz konkreten Nutzen von einem bestimmten Forschungsgebiet hätten. Z.B. bei astronomischen Themen, bei denen die Forschungsgegenstände ja nun wirklich weit von der Erde entfernt sind, werden Fragen dieser Art gerne mal nach einem öffentlichen Vortrag gestellt oder als Kommentar unter einem Online-Zeitungsartikel hinterlassen. Auch in der Wissenschaftspolitik gibt es immer einmal wieder skeptische Vorstöße in diese Richtung. In Großbritannien regt… weiter
Related Posts
So war “Die Stadt der Blinden” im Stockdunkeln
Gefühlt ist es schon Ewigkeiten her, aber da ich versprochen habe, darüber zu berichten, wie es war bei der Lesung von José Saramagos “Die Stadt der Blinden” in der stockdunklen Alten Feuerwache in Mannheim und beim anschließenden Gespräch, will ich das auch halten. Eines vorab: Meine Aufregung war berechtigt. Zwar ist die Schauspielerin Nina Petri, die den Lesepart virtuos übernahm, ein echter Vollprofi und durch nichts zu erschüttern, doch alle anderen – inklusive mir – waren wirklich bis zur letzten… weiter
Linux als Desktop-System
Auf http://ubuntu.blog.de/2008/11/13/voll-verhauen-5027660 wurde ich auf den wutschäumenden Artikel http://lukuhlus.blog.de/2008/11/13/ubuntu-8-10-ach-leckts-arsch-5026947 aufmerksam.
Da hat es jemand nicht geschafft, unter Linux seine Dual-Screen-NVidia-Karte in Gang zu bringen. Jetzt kotzt er rum. Über Linux als Desktop-System an sich. Mein Gott, er wird es ein paar Distributionen später schon noch mal versuchen.
Wer dauernd ans Essen denkt isst weniger
essen Leute, die sich vorstellen, eine bestimmte Speise zu essen, weniger davon und nicht mehr. Diese revolutionäre Erkenntnis räumt mit der alten Vorstellung