Ein wesentlicher Effekt, ob Mitarbeiter in einem Unternehmen zufrieden und motiviert sind, liegt in der Bezahlung. Dies trifft natürlich auch für Arztpraxen zu, bei denen im Gehaltsschema neben der Aus- und Fortbildung auch das Engagement und die Kompetenzen berücksichtigt werden müssen. Für die Gestaltung der finanziellen Remuneration gibt es zwei Möglichkeiten, entweder Sie bezahlen nach Tarifvertrag oder Sie treffen jeweils eine individuelle praxisinterne Lösung. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten.
Related Posts
Zwischenmenschlichkeit darf nicht fehlen
Zwischenmenschlickeit gehört leider bis heute nicht zum Lehrplan im Medizinstudium oder in die Ausbildung zur MFA. Deshalb bleibt der eigentliche Mensch im täglichen Praxisalltag häufig auf der Strecke. Seine persönlichen Probleme, werden als “nichtmedizinisch” abgestempelt und nicht weiter beachtet. Doch gerade diese Punkte spielen oftmals bei der Behandlung und dem Umgang mit Patienten in der Arztpraxis eine große Rolle – das Stichwort lautet hier Arzt Kommunikation mit Patienten.
Smartphones und Tablet-PCs im Gesundheitswesen: Strategien für mobile Anwendungen
In einem aktuellen Artikel von aerzteblatt.de wird das Them Smartphone und Tablet-PC Nutzung in Kliniken dargelegt. Anlass ist ein Symposium vom Oktober 2011 des ZTG – Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen.Weblinks:Artikel im Ärzteblattaycan mobi…
Was macht ein modernes PACS anders?
Herkömmliche PACS sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Das was vor 5 Jahren vielleicht noch ausreichend an Leistung und Möglichkeiten war, ist heute und in der Zukunft nicht mehr genügend.
Was aber macht ein modernes PACS anders, als die Dinosaurier der letzten Jahre?1. Integriertes Postprocessing in den Befundungsarbeitsplätzen.
Keine angeflanschten 3D Anwendungen oder extra Arbeitsplätze, sondern alle Werkzeuge direkt verfügbar. (mehr)2. Effizienter Umgang mit Mammographieuntersuchungen.
Schneller Aufruf mit Voraufnahmen mit speziellen Hängungen, inklusive der Auswertung dynamischer Mamma-MRTs direkt an einem Befundarbeitsplatz. (mehr)3. Unterstützung von Tumorstagings durch einfaches Läsionsmangement.
Einfaches Markieren und Wiederfinden von Läsionen, mit der Möglichkeit der Bewertung nach RECIST 1.1. (mehr)4. Integrierte Diktat- und Befundungsmöglichkeiten.
Individuelle Befundvorlagen, mit dem einfachen Übernehmen der Messungen mit integrierter Spracherkennungslösung des Marktführers Nuance. (mehr)
5. Herstellerunabhängiges PACS Archiv für die Verwaltung von DICOM und non-DICOM Daten.Trennen Sie die Befundungsarbeitsplätze von den Daten und bleiben Sie frei bei der Wahl der Endarchivierung. Mit der Einbindung von non-DICOM Daten. (mehr)
6. Zugriff auf die Bilder von unterwegs.
Das einfache, sichere und schnelle Versenden der DICOM Studien (inkl. Befunde) auf moderne iPads garantiert Erreichbarkeit und Verfügbarkeit kombiniert mit Freiheit. (mehr)
7. Bildverteilung mit HTML5 Viewer
Der Einsatz der modernen HTML5 Technologie ermöglicht die Bildverteilung in der Klinik ohne Installation auf den Clients. Ohne Installation von Java/Flash/ActiveX/.NET oder ähnliche. (mehr)8. Professionelle Migrationsstrategien für den Umstieg.
Die Sorge um eine vollständige Migration können unsere Kunden gerne auf uns übertragen. Durch die Einhaltung von Standards (DICOM, IHE) lösen sich die Einschränkungen durch proprietäre Lösungen auf. (mehr)
Das und noch viel mehr bieten wir unseren Kunden bereits seit vielen Jahren an. Warten Sie nicht und starten Sie schon heute in die Zukunft.
Lesen Sie hier, wie zufriedene Kunden den Umstieg erlebten.