Related Posts
Beratung in Arztpraxen: Wenn der Berater seinem Hobby frönt
Bei der Datenauswertung zur diesjährigen Zwischenauswertung der Exploration „Pharma-Berater vs. Praxisberater“ konnte erstmals über einen längeren Zeitraum verfolgt werden, mit welchen Strategien Beratungsunternehmen und Consultants bei ihren Vor-Ort-Problemlösungen vorgehen. Hierbei ergab sich aus den Arzt-Interviews u. a., dass eine größere Anzahl von Beratern eine starke thematische Fokussierung („Berater-Hobbies“) hat, z. B. Abrechnung oder Marketing, die […]
Zu lange Wartezeiten in der Arztpraxis: Ausdruck eines organisatorischen Gesamtversagens
Die Länge der Wartezeit ist nur ein Symptom Wenn das Thema “Praxisorganisation” in der Fachpresse oder in Arztdiskussionen behandelt wird, dominiert ein Aspekt: die Länge der Wartezeit. Doch die häufige Unzufriedenheit der Patienten mit der Länge der Wartezeit ist nur das Symptom für eine in ihrer Grundanlage schlechten Konfiguration der Strukturen und Abläufe. Das organisatorische […]
Best Practices der Betreuungsqualität im Krankenhaus: Mismatches gezielt eliminieren
Nicht nur im Klinikbereich verhindert ein von den Patientenmeinungen abweichendes Eigenbild des ärztlichen und Pflegepersonals eine Best Practice-Orientierung der Betreuung. Ein einfaches Verfahren hilft, diese Mismatches zu identifizieren, durch Transparenz zu objektivieren und so zu beseitigen.