Related Posts
Ungesunde Gesundheitsförderung: Praxisinhaber achten zu wenig auf das Wohlbefinden ihres Personals
Eine paradoxe Situation Sie helfen täglich ihren Patienten, Gesundheitsprobleme zu vermindern, zu beseitigen oder sogar zu vermeiden, doch wenn es um die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter durch eine adäquate gesundheitsbewahrende und -fördernde Gestaltung der Arbeitsbedingungen geht, versagen niedergelassen Ärzte fast vollständig. Das zeigt ein Blick auf Verbesserungsvorschläge, die sich in Mitarbeiter-Zufriedenheitsbefragungen immer wieder finden. Die […]
Pharma-Außendienst: Frequenzen mit Konsequenzen
Die Gretchen-Frage Ein grundlegender Gestaltungsparameter der Vertriebs-Strategie pharmazeutischer Unternehmen ist die Besuchshäufigkeit. Favorisiert wird hierbei – besonders in wettbewerbsintensiven Indikationsfeldern – die hochfrequente Betreuung. Besuchsfrequenz und Betreuungsqualität Aber wie steht es um die von den besuchten Ärzten empfundene Betreuungsqualität? Eine themenbezogene Auswertung Regionaler Kundenzufriedenheitsanalysen (RKA) gibt einen Einblick und ein eindeutiges Resultat: entspricht der Customer […]
Warum servicearme Arztpraxen weniger erfolgreich sein werden
Service einfach (und falsch) definiert Ein im Zusammenhang mit der Patientenbetreuung in Arztpraxen häufig verwendeter, aber meist falsch definierter Begriff ist “Service”. Im Verständnis vieler bezeichnet er das patientenorientierte „Normalmaß“ an Menschlichkeit, beiderseitigem Respekt und empathischer Kommunikation. Unterscheidung von Kern- und Zusatzleistungen Doch aus Patientensicht – und von hier aus muss der Begriff definiert werden […]