Related Posts
Noch’n IPad-Quicki
Son Ding ist echt Megaoberaffengeil! Also, sitz ich in Fortbildung. Rechts und links von mir piepsen Handys. Manche Kollegen lassen es einfach klingeln. Andere zischen irgendwas mit gepresster Stimme, stehen auf, schlängeln sich durch die dichtbesetzten Stuhlreihen zur Ausgangstür, lassen eben jene geräuschvoll ins Schloss fallen und sind dann erstmal weg…. Is sich nämlich eher […]
Journal für Psychoanalyse
Aktuelle Beiträge zur Psychoanalyse liefert das Schweizer Journal für Psychoanalyse. Mit der “Psychoanalytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen” beschäftigt sich die 50. Ausgabe. Klick auf Überschrift für mehr.
“Was hab’ ich?” macht Medizinerlatein für Patienten verständlich
Kennen Sie das? Sie sind beim Arzt, erhalten Ihren Befund und verstehen kaum, worum es eigentlich geht. Das Internet-Portal “Was hab’ ich?” schafft Abhilfe: Hier werden medizinische Befunde kostenlos in eine für Patienten leicht verständliche Sprache “übersetzt”.
Dazu laden die Nutzer unter www.washabich.de ihren medizinischen Befund anonym hoch oder senden ihn per Fax ein. Die Übersetzung wird innerhalb weniger Tage von einem Team aus Medizinstudenten höherer Semester erstellt. Bei komplexen Befunden stehen den Studenten ein Ärzteteam sowie zwei Psychologen beratend zur Seite. Der Patient kann die Übersetzung anschließend passwortgeschützt online abrufen. So können Patienten den ärztlichen Befund und die sich daraus ergebenden möglichen Folgen besser einschätzen. Die Medizinstudenten arbeiten ehrenamtlich für “Was hab’ ich?” und bereiten sich damit engagiert und praxisnah auf ihr Berufsleben vor. Durch die Auseinandersetzung mit realen Patientenfällen eigenen sich die Studenten neues medizinisches Fachwissen an und lernen gleichzeitig, komplexe Medizin patientengerecht zu erklären.