Related Posts
Die Sache mit dem Ruhen und Schlafen
Vor kurzem hatte ich mit verschiedenen Twitter-Usern eine Diskussion um Schlafen und Ruhen im Dienst. Per Definition ist es formal so, dass Feuerwehrleute und Rettungsdienstler im Dienst nicht schlafen, sondern nur ruhen. Das ist eine arbeitsrechtliche Sache, weil schlafen wird nun mal nicht bezahlt, ruhen hingegen schon. Der Begriff “ruhen” soll hierbei eine schlaf ähnliche […]
Anneliese und die Rettungsflieger
„Flap, Flap, Flap“ monoton wird das markante Geräusch der Anneliese immer lauter….so geschah es in jeder Folge der TV-Serie „Die Rettungsflieger“, in der Anneliese, wie der Rettungshubschrauber der Bundeswehr genannt wurde, eine Hauptrolle spielte. Das markante Geräusch der Anneliese Kaum … Weiterlesen →
Woche der Wiederbelebung: Prüfen, Rufen, Drücken
Vom 16. bis zum 22.09. läuft bundesweit die Woche der Wiederbelebung. Dazu werden an verschiedensten Orten Veranstaltungen rund um das Thema Reanimation angeboten, viele davon sind zum Mitmachen gedacht. Gleichzeitig startet auch die Aktion: Ein leben retten, 100 pro Minute. Mehr Infos zur Kampagne findet ihr hier: www.einlebenretten.de Dabei geht es hauptsächlich darum, die Bereitschaft der Bevölkerung für die Laienreanimation zu steigern. Das wichtigste ist nun einmal bei einem Kreislaufstillstand umgehend mit den Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen. Leider findet in Deutschland nur in ca. 16 % der Fälle eine Reanimaton durch Laien, also zufällig anwesende Menschen am Notfallort, statt. Damit stehen wir im internationalen Vergleich sehr schlecht da. Bei einem Herz-/Kreislaufstillstand darf keine Zeit verloren werden: […]