Essen/Hamburg (ots) – Trotz Risiken und Nebenwirkungen läuft das Großprojekt elektronische Gesundheitskarte (eGK) munter weiter. Demnächst sollen Tests für die Online-Anwendungen der Karte starten. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert alle Ärzte auf, das eGK-Projekt nicht zu unterstützen. "Lassen Sie sich nicht für ein Extrasalär zum Büttel der Krankenkassen degradieren", appellierte FÄ-Vorstandsvorsitzender Wieland Dietrich heute an die Ärzte. "Die Praxen sind keine Außenstellen der Kassen." Der NSA-Skandal habe zudem gezeigt, dass sensible Daten im Netz nicht zu schützen seien. "Moderne Technik ja, aber nur datensparsam und dezentral. Wir sind die Ärzte und wir schützen die Daten unserer Patienten", betonte Dietrich.
Related Posts
Smart One® – Peak Flow Meter mit Bluetooth
Das Smart One® ist ein preisgünstiges und kompaktes elektronisches Messgerät zur Bestimmung, Anzeige und Speicherung des maximalen Ausatemflusses (PEF) sowie des forcierten Ausatemvolumens nach einer Sekunde (FEV1). Beide Parameter sind ideal zur Überwachung von Erkrankungen der Atemwege, als auch in der Eigenüberwachung von Asthma, COPD, Mukoviszidose sowie für den Einsatz in klinischen Studien. Es wurde […]
Staubentfernung leichtgemacht – Hausstaub sorgenfrei loswerden, der Gesundheit zuliebe
Gerade jetzt im Frühjahr ist Hochsaison. Jede zehnte Hausfrau und jeder dreizehnte Hausmann macht sich statistisch gesehen jetzt ans Großreinemachen, um die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Dabei gilt es, den heimischen Wohnbereich gerade auch an unzugänglicheren Stellen wie unter
Eine Stadt und ihr Trauma
Der Dokumentarfilm „We Were Here“ schildert eindrucksvoll mit Bildern und Zeitzeugen-Interviews, wie die Aidsepidemie in den 80er Jahren San Francisco überrollte und veränderte. Von Axel Schock. Der handgeschriebene Zettel im Schaufenster einer Apotheke in der Castro Street wirkt heute im Rückblick wie ein Menetekel. „Passt auf Jungs, irgendwas ist da draußen los!“, hatte ein junger Mann […]