Related Posts
Was weiß denn schon die Mathematik von Migräne?
Unser Wissen über Migräne können wir in Hypothesen fassen, die sich mathematisch formulieren lassen. Ein beispielhafter Ansatz aus der Systemmedizin.* Ein, zwei, drei, vier Beiträge handelten zuletzt davon, was unser Gehirn unter der geschlossen Schädeldecke treibt, wenn wir gerade methodisch (EEG, fMRT, …) nicht hingucken können. Die Rede ist von einer extrem langsamen Ausbreitung zweidimensionaler Aktivitätsmuster auf der Großhirnrinde, die zu kurzzeitigen (5-60min) sensorischen und kognitiven Fehlfunktionen führen. Offensichtlich wissen von dieser Aktivität nur Betroffene vom inneren Hörensagen, einem Zeugen, dessen Beweiswert Migräniker… weiter
Was erlaube’ Kusch?
Erneut hat der Hamburger Ex-Justizsenator Roger Kusch Beihilfe zur Selbsttötung geleistet, erneut frage ich mich: Warum?
Suizid und ebenso der Versuch ist in Deutschlad Straffrei, ebennso wie die Beihilfe zum Suizid – Was also ist das Ziel von Kusch? Der Internetauftritt des Vereins “Dr. Roger Kusch – Sterbehilfe” verlautbart folgendes:
Zweck des Vereins ist es, über das […]
Der lange Weg zum Fusionsreaktor
The Lindau Nobel Laureate MeetingsNach jahrzehntelanger Planung und Debatte wird die ITER-Anlage nun endlich gebaut, und das Wendelstein 7-X Experiment wurde letzten Monat erfolgreich getestet: Es tut sich was in der Fusionsforschung.
This article is copyright © 2016