Erinnern wir uns, Peer Review bedeutet Kollegen rund um die Welt nutzen und prüfen wissenschaftliche Beiträge. Verlage hingegen machen Lektorat – to cover their arses. Dass sie dafür auch die Expertise von gestandenen Wissenschaftlern nutzen, ist zwar kein Zufall, aber auch nicht systembedingt. Überhaupt ist die Rekursion auf prestigereiche Wissenschaftsverlage oder Magazine wie Nature unwissenschaftlich, da nicht der Inhalt und die Methoden, die in den Beiträgen beschrieben werden Massstab für die Qualität der Forschung sind, sondern der Ruf des Herausgebers.… weiter
Related Posts
Schöner Geburtstag: Die Beauty Doctors von swissestetix feiern 10-jähriges Jubiläum
heute sind dies die zwei häufigsten nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden und werden weltweit millionenfach durchgeführt. Ein weiterer Trend ist – wie
Nix deutsch
Auch wenn ich mich jetzt wieder in die Nesseln setze: es gibt mittlerweile über alle Kliniken des Landes verteilt viele ausländische Ärzte. Auch diese leisten sicher zumindest zum Teil gute Arbeit. Es gibt jedoch auch solche, die große Schwierigkeiten mit der Sprache haben. Ich bin der Überzeugung, dass das Beherrschen von Deutschkenntnissen aber eine ganz wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes Vertrauensverhältnis zu den Patienten ist. Bei uns kommt es immer öfter vor, dass sich Patienten und Angehörige ausdrücklich einen deutschsprachigen Arzt wünschen. Zumindest zum Teil kann man die Probleme verstehen. Wenn z. B. Patientin Erna P. In die Klinik kommt, schwerhörig, leichte Demenz vorbekannt, sprachlich eher dem regionalen Dialekt angepasst, jetzt vielleicht auch noch zusätzlich geschwächt durch einen Infekt und dann kommt der Herr Doktor, der sie in einem sehr gebrochenen Deutsch anbrüllt (wg. der Schwerhörigkeit). Ob da eine sinnvolle Anamnese zustande kommt?
Die Kleidung der Ärzte
Ärzte der unterschiedlichen Fachrichtungen sind oftmals grundverschiedene Typen. Dieses zeigt sich auch bezüglich der Kleidung. Nach dem folgenden Ratgeber können Sie spielend die Ärzte in ihrer Privat-Kleidung voneinander unterscheiden.
Hausärzte: Der Klassiker hier ist das Cord-Sakko mit aufgenähten Ellenbogenschonern, Bergpullover aller Art. Auch ausgebeulte Cordhosen in Erdtönen werden gern getragen. Ansonsten alte Jeanshosen und bequeme dunkelbraune Schuhe. Ebenfalls nicht zu übersehen: […]