Berge sind, so erscheinen sie uns kurzlebigen Primaten jedenfalls, ewig. Unsere Lebensspanne reicht nicht aus, um deutliche Veränderungen zu erkennen. OK. wir können vielleicht einen Erdrutsch oder Bergsturz beobachten, aber auf einen richtigen Berg hat so etwas meist keinen größeren Effekt, möchte man meinen. Und doch gab es in der Vergangenheit der Erde schon riesige Gebirge, von denen heute nur sehr dürftige Spuren zu finden sind. Ich erwähnte es beim Chloritoid bereits.
Related Posts
Warum Deutschland?
»Deutschland? Aber wo liegt es?« Viele würden diese Frage, dieser schillersche Vers in dessen historischem Kontext verstehen wollen, doch mir erscheint sie auch und gerade heute genauso aktuell wie damals. »Deutschland«: Was verbirgt sich in diesem Wort, in dieser Reihe von Buchstaben? Es stellt sich zunächst die Frage, warum ein Jude und Israeli sich mit dieser Frage beschäftigen soll. Aber ist es wirklich unverständlich? Gerade deswegen, weil ich das bin, was ich bin; weil mein Schicksal so stark betroffen ist… weiter
Reisetagebuch Teil 5
Im Base Camp an der Carstensz-Pyramide Elena entführt, alle in heller Aufregung. Die Forderung der GAHL: Alle Blogger im PNG-Survival-Team sollen ihre Schreibaktivitäten mit sofortiger Wirkung einstellen, dann wird Elena freigelassen. Ultimatum bis heute Abend 21 Uhr. Natürlich wollten wir nicht nachgeben! Festgehalten wurde Elena in dem Gebäude festgehalten, das wir am Abend zuvor so […]
Artikel von: Monsterdoc
Sommersportarten aus ärztlicher Sicht (Teil 4)
In den letzten Kommentaren wurde völlig zurecht auf andere wichtige Sommersportarten hingewiesen. Also gibt es heute eben den 4. Teil der Sommersportarten. Was sollten wir im Sommer, der übrigens morgen beginnt, unbedingt tun? Schach (Sehr wichtige Sportart, die mit großen Figuren im Stadtpark gespielt wird): Pro: Geselliges Beisammensein bei dem Spiel der Menschheit mit kleinem […]
Artikel von: Monsterdoc