Regelmäßige Fischblog-Leser wissen ja inzwischen: Die meisten Menschen waschen sich nach der Eiablage nicht die Hände und verteilen so ihre Darmflora auf allen verfügbaren Oberflächen. Demnach müssten auch Smartphones messbar fäkalverschmiert sein[1]. Traurigerweise hat das – zumindest meines Wissens – bisher noch niemand hieb- und stichfest nachgeprüft: Wie stark die Bakteriengesellschaften von Telefon und Darm wirklich übereinstimmen, ist unbekannt. Aber es gibt Grund zur Hoffnung, denn ein erster kleiner Schritt in diese Richtung ist jetzt gemacht.
Related Posts
Ärzte oder Anästhesisten?
Hand aufs Herz. Von wem wollt ihr eure Narkose und peri […]
Tagung über Nahtoderfahrungen mit Förderung der DFG
Anfang Oktober findet in Greifswald eine Tagung zu „Nahtoderfahrungen in interdisziplinärer Perspektive“ statt, die nach Angaben der Veranstalter von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Stiftung Alfried Krupp Kolleg (Alfried Krupp Wissenschaftskolleg) Greifswald gefördert wird. … Weiterlesen
Sterben in Würde….
…das wünschen wir uns alle. Zuhause. Im Kreise der Angehörigen. Ohne Schmerzen. Leider gelingt das nur selten, obwohl es heute …