Das Internet hat unsere Möglichkeiten zum Nachschlagen von Informationen multipliziert, macht uns aber auch abhängig. Psychologen haben in einer Studie herausgefunden, dass wir zudem Wissen eher vergessen, wenn wir davon ausgehen, dass ein Computer es speichert. Tatsächlich hat Sokrates sich vor zirka 2400 Jahren schon ganz ähnlich geäußert – und zwar über die Schrift.
Related Posts
Asperger Syndrom
Wenn Sie die Diagnose “Asperger Syndrom” erhalten haben, dann kennen Sie das vieleicht: Es setzt Sie unter Stress, mit anderen eng zusammen zu sein. Als Kind haben Sie sich in den Schulpausen gerne zurückgezogen. Laute Geräusche und starke Gerüche haben Sie stärker belästigt als andere Kinder. Vielleicht hatten Sie schon früh einen großen Wortschatz und […]
Die letzte Chance
Wahnsinn … Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:
Artikel von: Monsterdoc
Wissenschaft auf der Bühne
Das Theaterstück “Copenhagen” von Michael Frayn erfreut sich auch hierzulande einer großen Bekanntheit. Frayn hat darin eines der berühmten Treffen zweier Physiker in unterschiedlichen Szenarien skizziert. Was könnte geschehen sein beim Treffen von Niels Bohr und Werner Heisenberg im Jahr 1941 in Kopenhagen, nach dem deren Verhältnis als zerrüttet galt? In Vorbereitung auf das Panel zu neuen Formaten in der Wissenschaftskommunikation während des Nobel Week Dialog am Montag, das ich moderieren darf, habe ich mich mit Nancy Kawalek ausgetauscht. Ihr… weiter