Die kurze Abfolge von „Jahrhunderthochwässern“ und die flächendeckende Zunahme von Starkregenschäden führen uns klar vor Augen, dass wir mehr in die Vorsorge investieren müssen. Und zwar sowohl in Vorsorge durch besseren Schutz wie in Vorsorge durch bessere Versicherung. Die vernünftigste Lösung ist dafür eine Versicherungspflicht für Gebäude und Betriebsunterbrechungen gegen Elementarschäden wie Überschwemmung, Starkregen, Sturm und Hagel, aber auch Sturmflut, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch. Jetzt besteht ein Fenster zu dieser Vernunftlösung. Eine Versicherungspflicht würde der jetzigen… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2019:11
In dieser Woche 184 Patientenkontakte und 23 Terminausfälle. Bis auf Weiteres habe ich erst in 10-12 Wochen wieder Termine frei.
Generalisierte Angststörungen: Netzwerk-Metaanalyse zur medikamentösen Behandlung. Duloxetin, Venlafaxin, Escitalopram, Mirtazapin, Sertralin, Fluoxetin, Buspiron und Agomelatin (letzteres ist zur Behandlung aber nicht zugelassen) waren wirksamer als Placebo und wurden relativ gut vertragen. Quetiapin hatte zwar den größten Effekt, wurde aber schlecht vertragen (ähnlich wie Paroxetin und Benzodiazepine).
Na endlich: das Terminservice- und Versorgungsgesetz sorgt für schnellere Arzttermine! Ich nehme mir das sehr zu Herzen und werde Sie jetzt noch schneller abfertigen, als bisher…
Mal im Ernst: WTF? Wenn ich rein ökonomisch denken würde, müsste ich jetzt alle langjährigen PatientInnen vor die Tür setzen und nur noch neue PatientInnen annehmen. Dafür gibt’s nämlich mehr Geld: Hausärzte kriegen 10 Euro für eine erfolgreiche Vermittlung an einen Facharzt (ich dachte immer, Zuweisung gegen Entgelt sei Korruption?), für Fachärzte soll es für eine Versorgung am gleichen Tag einen Zuschlag von 50 Prozent, innerhalb einer Woche von 30 Prozent, und innerhalb von zwei Wochen von 20 Prozent auf die Grundpauschale geben.
Das nenne ich mal Zweiklassenmedizin! Die chronisch Kranken fallen hinten runter, während sich vorne die lukrativen Neuaufnahmen drängeln.
Keine Sorge. Die Sorte Planwirtschaft mache ich nicht mit. Auch nicht die Verkürzung auf 25 Stunden Vertragsarztarbeit pro Woche (es sei denn, ich fühle mich dazu genötigt).
Soulfood (passend zur Wartezeitendiskussion): Zenit – Waitin’
Buchrezension: Der gefrorene Ozean – Mit FS Polarstern auf Winterexpedition in die Antarktis
Fahrtleiter Peter Lemke und die Journalistin Stephanie von Neuhoff dokumentieren die Winterexpedition ANT-XXIX/6 der Polarstern und berichten von der Schönheit der Antarktis, den Entbehrungen im Südpolarmeer und der harten Arbeit von Crew und Wissenschaftlern. Die Faszination Polarstern – ein persönlicher Rückblick Februar 2013. Mein erster Praktikumstag bricht an. Bereits am Vortag bin ich um den Ungers-Bau herumgeschlichen. Im Foyer kann man eine kleine Ausstellung begutachten: historisches aus der Forschung, Ausrüstungsgegenstände für Expeditionen ins ewige Eis und Nachbauten der… weiter
EKG Quiz #4
Folgendes EKG Bild gilt es zu befunden! Gleicher Patient, 15 Minuten später: Befundung? Pathologien? Procedere? Befunddynamik? Akute Interventionen notwendig? Die Auflösung gibt es wie immer nach entsprechender Diskussion / Befundung durch die…