Vermutlich gibt es keine provokantere Eröffnung für einen Workshop über Wissenschaftskommunikation (in diesem Falle “Image statt Inhalt?” der Volkswagenstiftung), als den Nachweis zu versuchen, dass Wissenschaftskommunikation der Wissenschaft schadet. Dafür vielen Dank, Frank Marcinkowski und Matthias Kohring – das versprach von vornherein interessante Diskussionen, da sich viele Teilnehmer deutlich wahrnehmbar angestachelt fühlten! Was mich aber sowohl bei jenem Vortrag als auch bei den bislang gehörten Beiträgen (30.6., 15:30 Uhr) wurmt ist, dass die neuen Medien dabei wieder (wie ja auch… weiter
Related Posts
Keine Fast-Food-Steuer für Deutschland
An der Fast-Food-Steuer sind wir ja gerade noch einmal vorbei gekommen. Der Bund hatte die Steuer erwogen, um seine Kassen aufzubessern – Vorbild ist Rumänien, welches bereits die Fast-Food-Steuer vorbereitet.
Während arme Ess-Süchtige geschröpft werden sollten, hätten die Steuereinnahmen vermutlich der Finanzierung von Gratis-Snack-Automaten in den Ministerien gedient… oder so. Man weiß ja nie. Bestenfalls […]
Hoch lebe das Norovirus… äh moment… doch nicht.
„Wir sind eine Notaufnahme. Wir messen regelmäßig die Vitalparameter der Patienten.“
„Hmhm ok. Wir haben das anders entschieden.“
zwei Lehrgedichte zum Mond – in memoriam Wilfried Tost
als kleine Ergänzung zu dem – im deutschsprachigen Raum recht bekannten – Gedicht von Christian Morgenstern, der im 19. Jh. den Mond zu einem “völiig deutschen Gegenstand” erklären wollte, möchte ich hier zwei moderne Alternativen präsentieren: Der Mond Unser Trabant umläuft beständig den Erdenball und ist so wendig, dass er uns stets zeigt das Gesicht, den Hinterkopf sehen wir nicht. Der gute Mond wiegt mit Bedacht sein weises Haupt in stiller Nacht. Mal zeigt er uns das rechte Ohr, dann… weiter