Offene Kommunikation unter Wissenschaftlern wird mit Architektur seit langem aktiv gefördert. Wir kennen die riesigen Fensterformate gläserner Universitäten und unbebaute Ecken mit Außencafé. Das Motto: Mehr Licht, mehr Kommunikation! Auf der anderen Seite hört man: Wissenschaftler, die bloggen, schaden ihren Karrieren – wenn nicht gar der Wissenschaft selbst. Wundert das nur mich? Wenn Sie das nächste mal einen Universitätscampus betreten und neue Architektur bestaunen können, derartig, dass Sie sich eingeladen fühlen, denken Sie folgendes: In diesen Gebäuden sitzt vielleicht – nur vielleicht – ein Wissenschaftler… weiter
Related Posts
“Go”, “Go”, “Go” für Philae
Im Laufe des Abends und der Nacht auf den 12.11. erhielt die für heute angesetzte Landemission der Philae-Sonde auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko drei Mal grünes Licht.
Einödshofen eingeschneit
In der Küche sitzen Willi und Horst.
Das ist ein schlechtes Zeichen.
Ich mag die beiden, aber wenn sie hier aufkreuzen, dann bedeutet es in der Regel Arbeit.
“Mahlzeit!” sage ich, “Erzählt: was habt Ihr uns gebracht?”
Willi und Horst sind Sanis – oh nein, entschuldige, natürlich keine Sanis sondern Rettungsassistenten.
Horst, der Ältere der Beiden lacht.
“Verdacht auf Apoplex […]
Der lockere Nullpunkt oder ….heilige Gaben
Heute erweckten wir unsere Grabungsstelle wieder aus ihrem Wochenendschlummer. Auch wir waren noch nicht gänzlich in dieser Woche angekommen. So kam es, dass die Einmessung der Gerätehöhe unerwartet durch einen scheinbar enorm in die Höhe … Weiterlesen