Das Arzneimittel “Cantharis” gehört in jede homöopathische Hausapotheke. Es wirkt prompt bei all den kleinen, aber sehr schmerhaften Verbrennungen und Verbrühungen, die im Haushalt so passieren können. Ein paar Globuli Cantharis D 30 nach dem Malheur, und die Angelegenheit wird schnell vergessen: keine Schmerzen und keine Blasen. Glauben Sie nicht? Probieren Sie es doch aus. Kaufen Sie sich ein kleines Fläschchen Cantharis D 30 Glubuli in der Apotheke (Firma DHU z.B.). Beim nächsten thermotechnischen Missgeschick verabreichen Sie dem Unfallopfer einige Globuli.
Related Posts
Perspektivwechsel: was geht ab im Patientenzimmer?
Wir Pflegende im Krankenhaus erleben es täglich: Patienten in einem Zimmer schlagen und vertragen sich, überschütten uns mit Beschwerden über ihre Mitpatienten oder entlasten uns, indem sie einfache Tätigkeiten übernehmen (Fenster öffnen/schließen, Kopfteil rauf /runter, usw.). Durch immer kürzere Liegezeiten der Patienten ist eine Belegungssteuerung, die die Vorlieben der Patienten in Bezug auf ihre Mitpatienten […]
Oh, meine Brust!
Mama. Die Anrede für die Mutter stammt von dem mit mater gleichermaßen verwandten Wort mamma ab.
Das Wort Mama kommt aus dem lateinischen “mamma” und bedeutet soviel wie Brust, Brustwarze oder auch Euter.
Also reden wir unsere Mütter an mit Brust oder Euter. Seltsam. Aber nährend.
"Euuuuter, wirst Doch nicht um Deinen Jungen weiiiiinen…."
tags: mama mamma brust euter etymologie sprache heintje simons
Der Rang, Noten fürs Gesundheitssystem
Dinge mit Hilfe einer Rangfolge zu vergleichen, ist beliebt. Ob Hochschule, Webseite und demnächst offiziell noch die Pflegeheime. Für alles gibt es Punkte, Noten und wer dann die meisten Punkte erzielt oder die beste Note, ist in der Hierarchie ganz oben, bei dem soll die Qualität dann stimmen. Auch für den Vergleich der europäischen Gesundheitssysteme […]