Videotipp: Der Bildungskanal ARD-alpha produzierte zur 64. Lindauer Nobelpreisträgertagung einen interessanten TV-Beitrag über Hartmut Michel und Jules Hoffmann. Anlässlich des 66. Geburtstags von Nobelpreisträger Professor Hartmut Michel, empfehlen wir den TV-Beitrag aus dem Campus Magazin, den unsere Medienpartner von ARD-alpha auf der 64. Lindauer Nobelpreisträgertagung produziert haben. Mit einem Klick auf den Screenshot, gelangen Sie […]
Related Posts
Das Leben ist kein Ponyhof 17 – geleimt!
Gerade unter den kleineren Lebewesen befinden sich ja so manche, die scheinbar aus einem schlechten Horrorfilm entsprungen zu sein scheinen. Denn gerade wer sich nicht durch körperliche Kraft, Größe und Schnelligkeit auszeichnet, benötigt anscheinend ein ganzes Arsenal an seltsamen Taktiken und tödlichen Waffen. Was soll man auch machen, wenn die Beute immer einen Tick schneller ist, als man selbst? Man sorgt dafür, dass sie langsamer wird. Genau das ist der Trick, den die Stummelfüßer anwenden.
Monsterdoc live in concert – Tipps zur Virus Pandemie
Um die Zeit zwischen den Songs etwas zu überbrücken, nahm ich einfach ein gutes Buch zur Hand und gab daraus einige Stellen zum Besten. Thema: Wie verhalte ich mich sinnvoll in Zeiten der (kommenden) Virus Pandemie? Während des Terminalschlafes beim Lesen eines Buches … Nachdenklich beim Spielen von traurigen Liedern … Erhebende, lustige Stimmung … […]
Artikel von: Monsterdoc
Erde an Mars
“Guten Morgen Crew! Wie läuft’s bei euch? Ich stehe euch für die nächsten 4 Stunden zur Verfügung, lasst mich wissen, wie ich euch helfen kann. FTS Lucie signing on!” So oder ähnlich werden wir regelmäßig von unserem Mission Support – der kein Mission Control ist, da Marscrews deutlich autonomer sein müssen als Crews in Erdnähe – begrüßt. Vier Teams aus Freiwilligen unterstützen uns per Email bei unseren alltäglichen (FTS) und nicht ganz alltäglichen (STS, MedS, ES) Problemen. FTS oder First… weiter