Am 8. April 2012 erlitt der 8 Tonnen schwere ESA-Umweltsatellit Envisat vollkommen unerwartet einen Totalausfall. Die Ursache ist nicht bekannt, aber eins ist sicher. Das Ding ist ein Problem – wenn auch eins, das man lösen kann. Ein kaputter Satellit bleibt genau so in seinem Orbit wie ein funktionierender. Wenn seine Bahn niedrig genug ist, wird der Satellit langsam durch atmosphärische Reibung abgebremst.
Related Posts
Der Nabel und seine Schnur
Die Nabelschnur … ist die direkte Verbindung von Gebärmutter und Fötus. … führt in aller Regel drei Gefäße: Zwei Arterien mit sauerstoffarmen Blut und eine Vene, die das frische Blut zum Embryo führt. (Anders als im Körperkreislauf, dort ist sauerstoffreiches Blut in den Arterien. Die Bezeichnung folgt vom Fetus aus.) … wird bei Geburt durchschnitten, […]
Socken für Britta
nun auch endlich mal die Bilder von den Geburtstags-Socken für meine Nachbarin Brittaschön oder ?fast alle auf der Fahrt in die Toskana und zurück gestrickt – bis auf den 2. dicken – da hatte ich dann nicht mehr geschafftschöne dick…
Warum es keine gute Idee ist, mit meinem Patienten seinen Psychotherapieantrag zu besprechen…
Psychotherapieanträge sind defizitorientiert Damit die Krankenkasse eine Psychotherapie genehmigt, muss eine Krankheit vorliegen. Im Falle der Psychotherapie muss ein mehrseitiger Antrag geschrieben werden, der ausführlich beschreibt, wie ausgeprägt die Störung ist, wie sie sich seit der Kindheit entwickelt hat und in welchen allgegenwärtigen Situationen sich diese Störung nun durchsetzt und das normale Leben schwer beeinträchtigt. […]