Was wünscht sich der Amateurastronom? Dunklen Himmel, dunklen Himmel, dunklen Himmel. Den kann ich leider nicht bieten. Dafür aber kleine Helferlein, welche die Himmelsbeobachtung einfacher gestalten. In der kleinen Reihe “Hilfsmittel für Sterngucker” biete ich heute ein Update meiner Sammlung von Zielkreis-Schablonen an. In zwei Blogposts aus den Jahren 2008 und 2013 finden sich ältere Sammlungen von Zielkreis-Schablonen. Wozu Zielkreis-Schablonen dem Himmelsbeobachter bei seiner Arbeit mit Sternkarten am Teleskop dienen, beschreibe ich ausführlich im Blogpost von 2013 “Zielkreisschablonen 2013”. Hier… weiter
Related Posts
Medizinische Weihnachtsbasteleien
Die Adventszeit hat begonnen und die Vorbereitungen für Weihnachten laufen auf Hochtouren. Jetzt darf wieder gekauft, gebacken und gebastelt werden. Wie anstrengend! Und dieses Jahr soll es doch auch unbedingt was Selbstgebasteltes sein. Leider ist unser Kopf vom Arbeiten so leer. Holen wir uns zunächst wertvolle medizinische Inspirationen von der Premiumpatientin. Dann geht es “in […]
Artikel von: Monsterdoc
Diskussion am Wochenende – Wie online sollten Ärzte sein?
Jeder von Euch kennt einen Arzt, wenns auch bloß der eigene Hausarzt ist. Möglichweise ist auch einer von Euch selbst Arzt. Sei es in der Praxis, in der Klinik, im MVZ, als Orthopäde, Anästhesist, Allgemein- oder Notarzt. Viele haben eine eigene Website, manche sogar einen Blog, ob anonym oder mit Namen. Einige sind in Social […]
Artikel von: Monsterdoc
Guttenplag, Chefärzte und der Doktortitel
Unser Herr Minister, Freiherr von und zu hat einen Fehler zugegeben und darf weiter Minister bleiben. Nur gut, dass der Herr Minister kein Chefarzt ist. Chefärzte nämlich dürfen keine Fehler machen, wenn sie weiter Chefärzte sein wollen, das heißt Fehler machen dürfen sie schon, tun sie sogar, und nicht zu knapp, nur zugeben dürfen sie […]