Ab und an muss ich gegen „Lehre“ ätzen. Ich habe darüber schon 2007 eine längere Kolumne geschrieben, die finden Sie im neuen Sammelband Dueck’s Jahrmarkt der Futuristik. Professoren haben bestimmte ästhetische Prinzipien, nach denen sie ihre Vorlesungen gestalten. Diese Prinzipien sind Teil der Kultur der Lehre. Es ist für Professoren nicht unkritisch, eigenmächtig anderen Prinzipien zu folgen. Ich nenne ein paar. Habe ich welche vergessen? • Abstraktion • Redundanzfreiheit und exakte Terminologie • Viel Stoff • Zuerst alle Werkzeuge bereitstellen,… weiter
Related Posts
Balthasar (2)
Balthasar liegt auf dem Bett in Kabine drei und seufzt theatralisch. Als er mich sieht, verzieht sich sein Gesicht zu einer Art Lächeln, zumindest für einen Sekundenbruchteil lang. „Du weißt doch, dass Du mich mit der Nummer nicht mehr beeindrucken kannst!“ sage ich leise. Nein, es gehört sich nicht, volljährige Patienten zu duzen und spätestens […]
Die große Welt des Ultraschalls
Aus Box 14 ertönte eine mir nur allzu vertraute Stimme. ” Und hier haben wir die Leber… und das da ist die Milz… und hier die Nieren… Wie Ihr sicher sehen könnt, sieht alles ganz normal aus. Nun, von dem diskreten Flüssigkeitssaum unter der Leberkapsel mal abgesehen, aber das ist Euch ja sicher auch schon […]