Ab und an muss ich gegen „Lehre“ ätzen. Ich habe darüber schon 2007 eine längere Kolumne geschrieben, die finden Sie im neuen Sammelband Dueck’s Jahrmarkt der Futuristik. Professoren haben bestimmte ästhetische Prinzipien, nach denen sie ihre Vorlesungen gestalten. Diese Prinzipien sind Teil der Kultur der Lehre. Es ist für Professoren nicht unkritisch, eigenmächtig anderen Prinzipien zu folgen. Ich nenne ein paar. Habe ich welche vergessen? • Abstraktion • Redundanzfreiheit und exakte Terminologie • Viel Stoff • Zuerst alle Werkzeuge bereitstellen,… weiter
Related Posts
Macht die DAK schlapp?
Aus Angst vor einer Insolvenz bei der Deutschen Angestellten Krankenkasse rechnen Wettbewerber konkrete Krisenszenarien durch.
Eine entsprechende Meldung in der Online-Ausgabe der Financial Times vom 7.6.2010 weist die Kasse als reine Speku…
Erklärt Hyperaktivität Migräne? (Teil 2)
„Migräniker leben mit einem Porsche im Kopf.“ Was steckt hinter bildhaften Vergleichen wie diesen? Die populärwissenschaftliche Erklärung lebt von der Vereinfachung. Kann man Migräne erklären, indem man von den Fehlfunktionen der Gehirnzellen eine Brücke zu dem Menschen durch einen Vergleich schlägt? Oder ist das verkehrt? Zunächst zu den Gehirnzellen. Sie weisen bei Menschen mit einer Migränerkrankung sowohl Über- als auch Unterfunktionen auf und zwar jeweils bezüglich ihrer Aktivität und Sensibilität. Man hat quasi freie Auswahl, setzt man einen Vergleich… weiter
Heute war ich Lehrer… fast…
Ja, also wenigstens so’n bisschen. Ihr wollt’s ja wissen, darum erzähl ich’s Euch auch. Hatte etwas vorbereitet. Ein paar EKG’s eingescannt und dazu die entsprechenden Lehrbuchkapitel durchgeackert und die key points schön in PowerPoint-Slides verpackt, dazu zur Auflockerung ein paar nette Cartoons und fertig war die Sache. Hat mich auch bloß geschätzte sieben Stunden gekostet […]