Es bietet sich bei jedem Envisat-Überflug dasselbe Bild: eine starke Helligkeitsvariation, die auf eine schnelle Rotation des Satelliten mit einer Periode von vielleicht nur um die zwei Minuten hindeutet. Die Konsequenz ist bei einer Langzeitbelichtung (oder, wie hier, einer Kette von Langzeitbelichtungen) eine Folge von Flares und dazwischen nichts.
Related Posts
Weisheit
“Nasreddin Hodscha, der türkische Till Eulenspiegel, war vom Baum gefallen und lag unter dem Baum. Das ganze Dorf lief aufgeregt zusammen. ‘Hodscha, wie geht es Dir? Sollen wir Dir einen Arzt rufen?’, riefen sie. ‘Nein’, sagte der Hodscha, ‘ich brauche keinen Arzt, holt mir lieber einen, der auch schon mal vom Baum gefallen ist!’” Aus … … Weiterlesen →
Die Grube Messel – ein fossiler Ponyhof
Eine Woche nach dem großartigen Spektrum Bloggerwochenende letzte Woche, über welches hier wohl in großer Zahl berichtet wurde so dass ich es nicht auch tun werde, traf sich ein kleiner Trupp der Blogger mitten im Wald. Diese Taskforce, bestehend aus der großartigen Ute Gerhardt, dem furchtlosen Lars Fischer, der galaktischen Bettina Wurche samt Gatten, zwei weiteren Gästen und natürlich yours truely, machte sich also auf, die Grube Messel zu erkunden. Was hatte ich mich gefreut, als Ute mich zu ihrer… weiter
11. März Balance
Je nachdem, in welchem Gebiet der Begriff Balance auftaucht, hat er verschiedene Bedeutungen. In der Chemie bedeutet Balance eine Reaktion, die gleich schnell in zwei Richtungen ablaufen kann. In der Politik bedeutet Balance ein ausgeglichenes Machtverhältnis, das Stabilität garantiert. Ein Seiltänzer braucht innere Ruhe und körperliche Ausgeglichenheit, um auf dem Seil die Balance zu halten. […]