Aufgrund des Manövers am Sonntagvormittag ist der Anflug nun nicht mehr direkt ober der sonnenbeschienenen Seite, sondern schräg, was auch den Terminator ins Blickfeld rückt und damit die Kontraste durch Licht und Schatten auf der unebenen Oberfläche verstärkt. Die Aufnahme und die von Team-Mitgliedern bearbeiteten Versionen sind in diesem Artikel zu sehen. Meine (behutsame) Bearbeitung ist unten. Ich meine, doch noch einige Details herausgearbeitet zu haben.
Related Posts
Gesundheitspolitische Alignment Charts
Manchmal verliert man die Übersicht im berufspolitischen Minenfeld. Die so genannten alignment charts helfen bei der Orientierung.
Ich möchte dazu einen ersten Entwurf präsentieren:
Wer mitmachen möchte – hier gibt’s die Hintergrundinfos. …
Wahnsinnswoche 2023:01
In dieser Woche 104 Patientenkontakte und 4 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken. Außerdem wurde die Neupatientenregelung zum 1.1.2023 abgeschafft – ich werde aber erst Ende Juli erfahren, was das für mich bedeutet. Möglicherweise muss ich daher mein Angebot im Sommer 2023 ersatzlos streichen.
Digitale AU und digitales Rezept sind wohl doch keine echte Arbeitserleichterung:
Derzeit kann es beim Qualifizierten Elektronischen Signieren (QES) mit einigen Heilberufsausweisen (HBA) zu Problemen kommen. Dadurch sind unmittelbare Auswirkungen auf die Nutzung der Anwendungen elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und E-Rezept (betrifft die Ausstellung neuer Rezepte) möglich.
Im @Meine_VIACTIV Scanzentrum stellt sich keine wirkliche Entlastung durch #eAU ein.
Es muss festgelegt werden, ob generell alle Gesundheitsdaten in der ePA gespeichert werden sollen oder eine differenzierte Befüllung vorgenommen werden soll – je nach Sensibilitätsgrad der Daten.
Informationelle Selbstbestimmung „OUT“? – Die e-Patientenakte. datenschutz notizen 2.1.2023
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hadert weiter mit den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und plädiert dafür, das Geld der Beitragszahler sinnvoller zu verwenden.
The excessive focus of positive psychology on happiness (…) is cynically being used by corporations and politicians to shift the responsibility for anything ranging between a mild dissatisfaction with life to clinical depression from economic and societal agencies to the suffering individuals themselves.
Struggling with positive thinking? Research shows grumpy moods can actually be useful. The Conversation 27.6.2022
Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. (Virchowbund) ruft die Arztpraxen auf, den Praxisbetrieb auf eine Vier-Tage-Woche umzustellen.
So, wie angekündigt ein Thread über #Gewalt gegen #Einsatzkräfte von #Feuerwehr, #Rettungsdienst & #Polizei unter dem besonderen Eindruck der #Silversternacht – aus Sicht der #Gewaltforschung.
Es wird lang und komplex…
1/68 pic.twitter.com/El0Vhr35g5— Menno Baumann (@prof_m_baumann) January 5, 2023
Hersteller von Hardware-Konnektoren, mit denen Praxen Gesundheitsdaten austauschen, sollen die Laufzeit der Sicherheitszertifikate doch per Software verlängern.
Soulfood: Peter Gabriel – Panopticom (Bright Side Mix)
The Man from Earth – Science-Fiction & Religion
Es gibt immer noch Leute, die behaupten, dass das Wesen von Science-Fiction in der Schilderung von fantastischen Technologien bestünde. Eine andere Lesart, der ich zuneige, sieht es jedoch genau andersherum: Mittels Science-Fiction erzählen wir („modernen“) Menschen religiöse, spirituelle und magische Mythen, deren übernatürliche Elemente wir als Technologien sowie bewusst eingestandene Spekulationen verstecken. So können wir uns „gefahrlos“ in mythischen Welten bewegen, ohne unseren Anspruch auf ein „modernes“ Weltbild aufzugeben. Filmplakat von Anchor Bay Entertainment Ein außerordentliches Paradebeispiel für dieses mythologische Wesen der Science-Fiction bildet der Film „The Man from Earth“.