Au Mann. Wahrscheinlich ist noch nie in der Geschichte der Raumfahrt so viel Aufhebens um ein Manöver von nur ein paar Metern pro Sekunde gemacht worden. Aber gut – es war nun einmal das offizielle Ende des zehn Jahre währenden Transfers von der Erde zum Kometen 67P/C-G, und sowas gehört gebührend gefeiert. Die Medien denken das auch, denn die sind heute in Massen zum ESOC geströmt.
Related Posts
Geht Islamkritik auch sachlich? Ein Buch dazu von Nina Scholz und Heiko Heinisch
Als ich heute morgen las, dass Islamhasser in Leipzig blutige Schweineköpfe auf dem Grundstück einer geplanten Moschee platziert hatten, fiel mir eine Frage ein, die mir – auch hier auf dem Blog – immer wieder gestellt wurde: Gibt es denn in Deutschland nicht auch sachliche Islamkritik? Zwischen vorbehaltloser Bejahung und rassistischer Abwehr müsse es doch auch Stimmen mit Niveau geben! Ja, es gibt sie. Ein in der Sache kritisches, dabei aber sachliches und nicht-verletzendes Buch möchte ich heute vorstellen: “Europa,… weiter
Schon wieder Balthasar
Diesmal bin ich spät dran mit der Visite und jage deshalb im Tiefflug durch die Patientenzimmer: Na, alles in Ordnung? Keine Probleme? Wunderschön! Fein! Handschlag. Alles Gute, bis Morgen, nächstes Zimmer. Schwester Gaby kommt kaum noch hinterher. „Wen haben wir in Zimmer dreiundzwanzig?“ frage ich. „Zugang!“ sagt sie. „Schön. Irgendwas Besonderes?“ Schwester Gaby schüttelt den […]
Web-Interview mit Dr. Tubanur Yesilhark-Oezkan zur Theodizee-Frage im Islam
Neulich gab es hier auf dem Blog eine rege Debatte zu Theodizee und Anthropodizee und eine weitere zur Frage, ob und welche Grenzen religiöse Kleidung haben soll. Zu beiden Fragen fiel mir Tubanur ein – eine gute Freundin aus Jugendtagen, die zum Thema Theodizee im Islam promoviert hat und in Lebensführung und Gelehrsamkeit die Klischees vermeintlich generell unterdrückter Musliminnen eindrucksvoll widerlegt. Also kontaktierte ich sie und freue mich, Ihnen hiermit ein Web-Interview mit ihr vorstellen zu können. In den nächsten Tagen steht sie… weiter