Es passiert oft. Ob bei Privatgesprächen oder auf einem Podium – wenn ich es wage, für die israelische Siedlungspolitik zu sprechen, findet sich irgendwann doch derjenige, der sich für ganz klug hält und mir mit triumphierender Stimme zuruft: “Warum bleibst du dann hier? Wenn du denen so sehr helfen willst, dann geh doch zu den Siedlungen!” Diese Art von Argumentation finde ich umso irriger, je häufiger sie vorkommt – Tendenz aufsteigend. Es sind vor allem zwei Aspekte, die mich schmunzeln… weiter
Related Posts
Der neue sozialistische Bruderkuss
NDR Fernsehen – Extra 3 Blog » Blog Archiv » Der neue sozialistische Bruderkuss
Es gibt nur einen Weg, für Frank-Walter-”The-Stone”-Steinmeier Kanzler zu werden – zusammen mit den sozialistischen BrüdernGenossen von der Linken. U…
Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien – ein Fazit
In meinem vierten und letzten Gastbeitrag zu diesem Blog möchte ich die Veränderungen bilanzieren, die sich durch Verlagerung der Wissenschaftskommunikation in vernetzte digitale Medien ergeben. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich die größten Veränderungen mit den erweiterten Möglichkeiten zu Kommunikation und Kooperation ergeben. Entscheidend ist dabei die durch das Internet erzielte Geschwindigkeitserhöhung der Kommunikation. Zwar ist auch heute die Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen in Aufsätzen, Artikeln oder Büchern mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung verbunden, früher galt dies allerdings auch für die direkte… weiter
Die Münchner Schreib-Werkstatt 1: Vergangenheit
Der Tod meiner Frau Ruth vor nun schon einem Vierteljahr brachte mich zunächst nur dazu, hier im Blog einen Nachruf zu verfassen. Aber bald wurde mir bewusst, dass wir in den bald vierzig Jahren unseres Zusammenlebens und -arbeitens viele wichtige und tiefgreifende Erfahrungen gemacht haben, gemeinsam und jeder von uns für sich allein.