Zum einjährigen Geburtstag des LifeSensor Weblog hatten wir Sie nach Ihrer Meinung zu unseren Blogaktivitäten gefragt. Auch wenn wir mit 18 Antworten nur eine kleine, nicht repräsentative, Anzahl an Feeback bekommen haben, gaben uns die Ergebnisse dennoch Aufschlüsse und interessante Anregungen darüber, wie wir uns in Zukunft positionieren sollten, um das Blog für unsere Leser […]
Related Posts
Drunter und drüber: Praxisteams liegen bei der Bestimmung der Patientenzufriedenheit oft falsch
Mismatches durch Fehleinschätzung Eine wesentliche Fehlerquelle der Interaktionen zwischen Praxisteams und ihren Patienten sind Mismatches bei der Beurteilung von Anforderungen und Zufriedenheit. Sowohl Über- als auch Unterschätzungen führen zu falschen Verhaltensweisen und zu einem inadäquaten Ressourceneinsatz, was ingesamt in eine Patientenorientierung mündet, deren Realitätsbezug nicht so ausgeprägt ist, wie er sein könnte und sollte. Praxisanalysen […]
Arten und Formen von Essstörungen
Essstörungen gehören zu den verbreitesten Krankheiten der modernen Welt. Auf den Titel der Zeitschriften sind häufig sehr dünne junge Frauen, die viele Mädchen zum falschen Vorbild nehmen. Frauen und junge Mädchen betrachten sich selbst im Spiegel und vergleichen sich mit dem Ideal eines Models. Zwischen 13 und 19 fangen Jugendliche häufig mit Diäten an, weil […]
Fitnesslügen Adé – Frühjahrsputz für den Körper!
Mal wieder ein Artikel ohne Schweinegrippe. Aber auch interessant und wichtig für das Leben – also für die, die die Schweinegrippe nicht bekommen oder gut überstanden haben:
Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule in Köln räumt mit Fitnesslügen auf und hilft den Fitnessmüden auf die Sprünge:
1. Fett wird gleich […]