Der letzte Text über die jüdischen Siedlungen bzw. die Reaktionen darauf haben mir verdeutlicht, dass eine Auseinandersetzung mit der Frage Not tut, wie man etwa als Historiker mit unterschiedlichen, ja widersprüchlichen Auffassungen umgeht. Der Streit über die Rechtsstellung der (je nach Auffassung) »befreiten« oder »besetzten« Gebiete in Israel ist gemeinhin bekannt. Mir geht es jetzt gar nicht darum, wer Recht hat (meine persönliche Meinung dürfte ebenso gut bekannt sein). Vielmehr geht es nun um ein Grundprinzip solcher Streite, nämlich die… weiter
Related Posts
Migräne-App konzipieren, entwickeln und testen
Wir suchen Probanden für eine Usability-Studie. Die Studie läuft vom 23. November bis zum 8. Dezember. Es geht darum, die Bedienung einer neuen Migräne-App intuitiv nutzbar zu gestalten. Ein intuitives Bedienkonzept einer Gesundheits-App zu erstellen ist eine Wissenschaft für sich – im übertragenen und im praktischen Sinn. Mehr zu dem wissenschaftlichen Hintergrund unten. Vorab zu den Teilnahmebedingungen. Wer bei aktuellen Tests mitmachen möchte, muss ein Android-Smartphone besitzen. Die Studie wird an der Technischen Universität Berlin von Usetree durchgeführt, dem Berliner Kompetenzzentrum… weiter
Farbige Kontaktlinsen: neue Farben
Man sagt die Augen seien der Spiegel zur Seele. Da ist es nichts als verständlich, dass wir unsere Augen im besten Licht präsentieren möchten. Sie sollen gesund und strahlend aussehen. Viele weiblichen Artgenossinnen unterstüzen den Ausdruck ihrer Augen zudem mit dem passenden Makeup. Doch wie wäre es, einfach mal die Augenfarbe zu wechseln? Heute sexy […]
PIP breast implants under scrutiny in Europe and South America
implants were rupturing at a rate double the industry average. According to French prosecutors, PIP cut costs over the last decade by substituting a cheap