Auch für den gestrigen Tag bei #LindauEcon14 liefert Fabiola Gerpott wieder einen ausführlichen Bericht. Freitag, 22.08.2014: Mein Wecker klingelt heute zur Abwechslung noch eine halbe Stunde früher als die letzten beiden Tage – um 6.00 Uhr ist die Nacht beendet und ich mache mich auf den Weg zum „Science Breakfast “ im Forum am See […]
Related Posts
Shit happened 5 years ago
Vor genau 5 Jahren, am 10. Februar 2009, kollidierten der ausgediente, inaktive russische Datenrelais-Satellit Kosmos 2251 und der noch operationelle US-Telekommunikationssatellit Iridium 33 im 790 km Höhe über Nordsibirien und erzeugten dabei eine Wolke langlebiger Trümmer, die noch auf Jahrzehnte oder Jahrhunderte ein Problem für die Raumfahrt darstellen werden.
Die Bahn kann beides nicht
Die Bahn kann beides nicht. Eigentlich kann sie zunehmend gar nichts mehr.
Früher: Der Zug von Innenstadt zu Innenstadt
„Mein Gott, es ist voller Planeten!“
Forscher gehen von mindestens 50 Milliarden Planeten allein in unserer Milchstraße aus. Mit diesem abgewandelten Zitat aus „2001: Odyssee im Weltraum“ kommentierte die Presse vor ein paar Jahren Hochrechnungen von Wissenschaftlern rund um das Kepler Weltraumteleskop. Schätzungsweise 500 Millionen von ihnen ziehen demnach ihre Bahnen innerhalb der sogenannten „habitablen Zone“: Damit beschreiben Forscher einen Abstand […]