Letztes mal hatte ich beim Epidot die Doppelbrechung erwähnt. Nun braucht man nicht immer einen Dünnschliff und ein Polarisationsmikroskop, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Das geht auch ohne, besonders natürlich, wenn das betreffende Mineral eine extrem hohe Doppelbrechung zeigt und zudem noch klar ist. Dies trifft auf manche Calcite zu, die man manchmal unter dem Namen Islandspat oder Doppelspat im Mineralienhandel findet.
Related Posts
Evolution: „March of Progress“ vs Mega-Petrischale
Manche Bildemetaphern sind einfach falsch. Der berühmte „March of Progress“ führt so geradewegs in die Sackgasse. Viel besser kann ein Video der Uni Harvard erklären, wie Evolution funktioniert. Nebenbei lernt man noch, wie Antibiotikaresistenzen in Bakterien … Weiterlesen
Famulatur beim “anderen Hausarzt” 3
von Carolin Koch Nach ein paar Tagen habe ich das Gefühl, noch nie so einen guten Eindruck in die menschlichen Probleme, Höhen, Tiefen und Abgründe bekommen zu haben. So eine “kleine” Hausarztpraxis ist wie der Spiegel der Gesellschaft. Hier sitzen Menschen nebeneinander im Wartezimmer, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die Ärzte müssen sehr flexibel […]
Kein Spaß
Ich gebe zu manchmal neige ich zum Jammern. Aber die Arbeit auf Station ist einfach nichts für mich. Es kommt mir vor, wie ein stinknormaler Bürojob. Morgens muss erstmal einen Stapel Befunde durchgesehen werden, mittags dasselbe nochmal und am spät…