Related Posts
Die planetare Presseschau November, oder: Die Galaxis ist gerade mal groß genug für uns. Plus kaputte Planeten (mal wieder)
Hurra ! Schon wieder ein ganzer Monat einfach so vorbeigerauscht. Und irgendwie auch ein ganzes Jahr. Also mal wieder Zeit für den populären Monatsrückblick aus dem planetaren Blätterwald. Willkürlich aus den am meisten auf Cosmochemistry Papers nachgefragten Papern herausgepickt. Etwas kurz dieses Mal, vor Weihnachten ist alles etwas hektisch hier. Endlich mal ein Paper, das sich nicht mit hochaufgelöstem Kleinkrams beschäftigt, sondern das mal richtig in die Vollen geht: The abundance of 26Al-rich planetary systems in the Galaxy von Matthieu Gounelle (Naturhistorisches Museum und Uni Paris).… weiter
rausgerutscht
"äh, darf ich auch mal an ihr kind ran?"
… ist mir heute so rausgerutscht, nachdem die mutter in epischer breite die laufende nase ihres sprösslings referierte ("schon seit 2 tagen, herr dokter!!" ), und ich zur untersuchung des kindes überwechselte. ich habe zwar recht breite untersuchungsliegen, aber ich kam an der nonverbalen schutzmauer aus mutterrücken, kindbegrenzenden mutterarmen und kuschelkreis nicht vorbei. jeweils nach den abteilungen a) abhorchen vorderseite, b) abhorchen rücken c) ohreninspektion und d) racheninspektion wurde dieser wall der undurchdringlichkeit wieder eingenommen. sehr anstrengend.
Ein ausgebrannter Fall
Eine Krankengeschichte wie die von H. B. kommt in ihrer Art in einer Hausarztpraxis sicher nicht selten vor, die Ausprägung ist allerdings etwas Besonderes:
H. B., männlich, 67 Jahre alt, schlank, bis auf Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) keine Grunderkrankungen.
Zusammengefasste Krankengeschichte:
Zustand nach Herzinfarkt, Zustand nach Stent-Anlage, Zustand nach Bypass, Zustand nach Re-Bypass, Zustand nach prothetischer Versorgung der linken Beckenarterie, […]