Nach der Begeisterung für die Entdeckung des Higgs-Bosons am CERN in Genf ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Schließlich ist die Theorie alt, nach der es mindestens ein Higgs-Boson geben muss. Viele fragen sich, ob sich der Bau eines Telichenbeschleunigers für dieses eine Teilchen überhaupt gelohnt hat. Ob die Unauffindbarkeit weiterer Teilchen am CERN das Ende der Stringtheorie bedeutet. Ob damit vielleicht entschieden ist, dass die Loop-Quantengravitation jetzt die Kandidatur für die nächsttiefere Theorie übernehmen wird.
Related Posts
Down-Syndrom: Welche Auswirkungen können vorgeburtliche Testverfahren haben?
Eine Frage, die mir in der Vergangenheit sehr häufig gestellt wurde und die mich unter anderem auch als Mutter eines 28-jährigen Sohnes mit Down-Syndrom sehr nachdenklich stimmt: „Können neue vorgeburtliche Testverfahren dazu führen, dass Trisomie 21 (Down-Syndrom) die erste Form der Behinderung sein wird, die per Abtreibung aus der Gesellschaft verschwindet?“Schon heute ist es Realität, dass die Mehrzahl der vorgeburtlich erkannten Babys mit Trisomie 21 abgetrieben wird. Aber was bedeutet es für Menschen, die bereits mit dem Down-Syndrom leben? Oder für Eltern, die sich zukünftig, trotz vorgeburtlicher Diagnostik, für ihr Kind mit Down-Syndrom entscheiden? Können sich Versicherungen in ihren Fragen zur Gesundheit künftig erkundigen: Haben Sie einen Gentest gemacht und wo kann das Ergebnis eingesehen werden?
Kampf den Gesundheitsmuffeln – Neues Internetportal für Männer
Von den aktuellen Fußballergebnissen bis hin zum neuesten Trainerwechsel: In der Welt des Sports kennen Männer sich oft bestens aus. Der eigenen sportlichen Aktivität schenken viele Männer hingegen häufig zu wenig Beachtung oder sie haben eine falsche Einstellung gegenüber dem Sport. Auch andere gesundheitliche Aspekte werden häufig vernachlässigt. Um dem entgegenzuwirken, hat die Bundeszentrale […]
Der HNO-Arzt
Auch liebevoll als Hurtiger-Nasen-Onkel bezeichnet, arbeitet er in einer Welt bestehend aus Nasen (-Nebenhöhlen), Schmodder, Ohren und Rachen. Neben dem Augenarzt hat er ein beschränktes Arbeitsgebiet, das er aber um so gewissenhafter im Griff hat.
Charaktereigenschaften:
Zielstrebig, wahlweise wortkarg oder logorrhoeisch veranlagt, ein Fachmann fürs Grobe am Kopf.
Was sieht er täglich?
Post-nasal-drips (Schleim, der hinten runter läuft), eitrige […]