Heidelberg, älteste Universitätsstadt Deutschlands war dieses Jahr Gastgeber der jüngsten Physikerinnen und Physiker aus aller Welt. Die International Conference for Physics Students (ICPS) wird federführend organisiert von der Nachwuchsgruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der jDPG. In enger Zusammenarbeit mit dem DPG-Vorstand und der Verwaltung der Uni Heidelberg wurde ein einwöchiges, sensationelles Programm ausgerichtet, das in den Geisteswissenschaften seinesgleichen sucht. Der Vorsitzende der DPG, Herr Prof Dr Eduard Krubaski, lobt seine Jugendgruppe dementsprechend auch in den Himmel. Den jungen WissenschaftlerInnen gibt… weiter
Related Posts
Teaching Spirit 2015: “Ich will die Welt in die Schule holen.”
The Lindau Nobel Laureate MeetingsWie in den vergangenen Jahren sind bei der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung auch Lehrer vertreten. “Teaching-Spirit”-Teilnehmerin Dr. Annette Bös im Interview über ihre Leidenschaft fürs Unterrichten.
This article is copyright © 2015
Kann man Bloggern trauen? Oder: Desmond, die Krankheit und die Pharmaindustrie
Desmond ist so ein bißchen der nette junge Schwule von nebenan. Er lebt in Köln, ist neunundzwanzig und HIV-positiv. Darüber bloggt er. Okay. Desmonds Blog ist spannend zu lesen, designmäßig aufwändig gemacht, eine Facebookseite gibt’s natürlich auch und alles was dazu gehört. Wer Desmond wirklich ist, das erfährt man, wenn man auf seiner Seite ganz […]
Über Suizide wird nicht berichtet
Sebastian Fellner schreibt im Standard über die Frage, ob bzw. wie man über Suizide berichten darf / soll / muss:
Wenn es darum geht, Suizide zu verhinden, müssen auch wir Journalisten unsere Verantwortung wahrnehmen – das bedeutet in diesem Fall, sich vom alten Stehsatz “Über Suizide schreibt man nicht” zu verabschieden.
Wenn man über Suizid schreibt, ist allerdings das Wie von weitaus größerer Bedeutung als das Ob.
derStandard.at zum diesjährigen Welttag der Suizidprävention am 10.9.2015