Heute Morgen machten wir dort weiter, wo wir am Tag zuvor aufgehört hatten – auf dem kalten Waldboden des Galgenhügels in Bad Belzig. Das Wetter hieß uns zu Beginn zwar nicht so strahlend willkommen wie gestern, doch wir waren mit unserer Regenkleidung und unseren Planen ja auf alles bestens vorbereitet. Wie bereits erwähnt wurde, handelt es sich bei dieser Grabung um die erste Forschungsgrabung dieser Art im Land Brandenburg. Für manche Studenten ist sie allerdings gleichzeitig die allererste Grabung im… weiter
Related Posts
Placebo-Effekt
Placebo ist Latein, auf deutsch bedeutet Placebo: “Ich werde Dir gefallen”!
Im engeren Sinne bedeutet Placebo ein Scheinmedikament im Rahmen klinischer Studien: Die eine Hälfte der Probanden erhält die Pille mit dem Wirkstoff, der erprobt werden soll, die andere Hälfte nur eine Pille mit den Grundsubstanzen wie z.B. Milchzucker und Farbstoff.
Nach Abschluss der Studie vergleicht […]
MenschMaschine-Visionen – Technik, die unter die Haut geht
Ich bin morgen auf dem 18. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung. Laut eigener Darstellung auf der Website treffen sich dort „Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik […] einmal pro Jahr in der Hauptstadt für einen ganzen Tag […]. Die Themenkomplexe werden von der Stiftung vorgegeben. Sie reichen von aktuellen Fragestellungen der Mensch-Maschine-Schnittstelle, der Molekularmedizin, der Neuro- und Kulturwissenschaften über die Psychologie, Ökologie, Urbanistik und Informatik bis hin zu Kommunikations- und Managemententwicklungen.“ Das Kolloquium morgen steh unter dem Motto: „MenschMaschine-Visionen –… weiter
Neurowissenschaft kritisch betrachtet
Martin Huhn: Hallo Steve, uns hat mal wieder ein Neurothema zusammen gebracht. In GuG 2/2015 werfen drei Wissenschaftler einen kritischen Blick auf die Hirnforschung. Im Artikel “9 Ideen für eine bessere Neurowissenschaft” ist lesen, dass die Resultate der neurowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung zu positiv sind. Schätzungen gehen von über 80% falschen Ergebnissen aus. Was ist damit gemeint und woher kommt diese Schätzung? Steve Ayan: Zunächst einmal muss man sich klar machen, dass nicht überall da, wo “wissenschaftliche Studie” draufsteht, auch… weiter