Als ich mich vor einigen Jahren mit vielen anderen für den (inzwischen erfolgten) Wiederaufbau der Ulmer Synagoge engagierte, zu der auch der kleine Albert Einstein und seine Familie gehört hatten, wuchs mein Interesse an der Haltung des bedeutendsten Physikers und Bürgerwissenschaftlers des 20. Jahrhunderts. Ich wollte wissen, was er mit Aussagen wie “Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft blind” oder “Gott würfelt nicht” denn nun “genau” gemeint hatte. Was genau meinte er mit “Religion” und “lahm”, mit “Gott”… weiter
Related Posts
Deutsch, atheistisch, türkeistämmig – Web-Interview mit Cem Erkisi
Schon vor einem halben Jahr bloogte ich über die Glaubenskrise (auch) unter vielen Muslimen und zur aktuellen Ausgabe des diesseits-Magazins habe ich einen Artikel über die Krise der islamischen Traditionen und der “Islamisierungsthesen” beigesteuert: Denn so viel über die Radikalisierungen kleinerer Gruppen berichtet wird, so wenig wird bislang über die wachsende Distanz und Kritik vieler Menschen zur Religion in der “islamischen Welt” selbst berichtet. Tatsächlich gab es schon früher wie “im Westen” auch Säkularisierungsbewegungen – nun hinterfragen, wie in Europa nach dem 30jährigen Krieg, auch immer breitere Schichten immer lauter den Glauben. Dazu interviewe ich heute einen Facebook-Diskussionspartner: Cem Diyar Erkisi, gebürtigen Duisburger, Wahlberliner & Pädagoge. Mein heutiger Web-Interviewpartner: Cem Diyar Erkisi. Foto: Selbst
Spartipps fürs Pflegepersonal
Dass medizinisches Personal in Kliniken zerschlissen wird, ist nichts Neues. Kranker Pfleger berichtet aktuell über die Gewinnmaximierung in Krankenhäusern. Wir wissen ja längst, dass der Gürtel generell enger geschnallt werden muss. Die Spartipps für Patienten brachte ich bereits. Höchste Zeit also die Spartipps fürs Pflegepersonal darzubieten.
Ihr Krankenhaus hat den Träger gewechselt. Sie verlieren 30 Prozent […]
Artikel von: Monsterdoc
Wiedereintritt für Dummies
Jeder kennt das Bild vom Raumschiff, das zu flach in die Atmosphäre eintritt und deswegen von ihr abprallt wie ein flacher Stein, der über die Wasseroberfläche eines Teichs hüpft. Aber würde so etwas in Wirklichkeit passieren? Als Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit für die bevorstehende Mission des ESA-Wiedereintrittsdemonstrators “IXV” (Vorgesehener Starttermin: 11.2.2015) befasse ich mich in einem Gast-Artikel im Rocket Science Blog der ESA mit dieser Frage. Meine Antwort: Nicht wirklich … aber die Realität ist deswegen nicht weniger dramatisch!