Über das, was ich drei Monate am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden mache. Man muss nicht Migräneforschung als Physik oder Ingenieurwissenschaft begreifen. Aber man kann. Ich bin gerade Gast am besagten MPI in Dresden in der Abteilung Biologische Physik. In dieser Zeit kann ich ein zeitlich begrenztes Projekt durchführen. Vorgenommen habe ich mir die Entwicklung zentraler Mustergeneratoren vom Arbeitsmodell zum physiologischen Modell der Migräne. Das sind die ersten zwei Schritte eines größeren Projektes. Das Teilziel dieses begrenzten Projektes ist ein minimales physiologisches… weiter
Related Posts
charlie
in memoriam charlie mariano (1923 – 2009), auch so einer meiner helden außerhalb der medizin.
Morgen neue Rezension! Notfallversorgung in Deutschland – ein wirklich interessantes Buch
nofame4u.de meldet sich zurück aus den Ferien und präsentiert morgen mal wieder eine wirklich interessante Rezension. “Notfallversorgung in Deutschland” ist ein aus einer Doktorarbeit
hervorgegangenes Buch mit einer interdiszip…
Doppelte Sonnenfinsternis auf Jupiter
Durch die anhaltende Schönwetterperiode der letzten Tage und durch die mehr als günstige Position von Jupiter hoch am Himmel, liegt es nahe, einen genaueren Blick auf Jupiter zu werfen. Und dann kommt noch dazu, dass Deep-Sky Beobachtung zurzeit sowieso durch den immer heller werdenden Mond die Tage nicht so gut möglich ist. Bei der Beobachtung eines so hellen Planeten wie Jupiter stört helles Licht nicht wirklich. Teilweise kann man ihn auch tagsüber beobachten. Das werde ich mir mal Ende des… weiter