Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unsere sieben Neurotransmitter. Statt der Planeten. Wäre das so abwegig? Planeten gehören zwar nicht in die Rumpelkammer nutzlosen Wissens. Ihre Bewegung steht für den bemerkenswertesten wissenschaftlichen Wandel, den Übergang von der Kinetik zur Dynamik durch Newton. Damit wurde erstmals nicht mehr bloß beschrieben sondern erklärt, wie etwas funktioniert. Doch allein die Diskussion um Pluto ist Beleg dafür, dass dies als Sinnbild für den bis heute physiker_innenherzerwärmenden Wandel irgendwann in Vergessenheit geraten sein muss und selbst… weiter
Related Posts
anderer Medaillienspiegel: Jamaika vorn, China hinten
Auf http://www.spreeblick.com/2008/08/16/der-alternative-medaillenspiegel-to… hab ich mal einen Medaillienspiegel gesehen, der die gewonnenen Blechscheiben relativ zur Anzahl der teilnehmenden Sportler eines Landes…
Medizinrechts-Beratungsnetz: Vergrößerung des Gutachterpools
Der Medizinrechtsanwälte e.V. hat seinen Gutachterpool vergrößert. Den Vertrauensanwälten des Medizinrechts-Beratungsnetzes stehen ab sofort weitere fünfhundert Ärzte als medizinische Gutachter zur Seite. Damit hat sich der Fundus an medizinischen Experten, die unsere Juristen in medizinischen Fragen beraten, mehr als verdoppelt. Beim Medizinrechts-Beratungsnetz können Ärzte und Patienten einen Beratungsschein beantragen. Der ermöglicht ihnen ein kostenfreies medizinrechtliches Orientierungsgespräch mit einem Vertrauensanwalt in ihrer Nähe.
In den Orientierungsgesprächen geht es vielfach um vermeintliche Behandlungsfehler, um eine Frühverrentung aus medizinischen Gründen, die Ablehnung von Leistungen durch die Krankenkasse, um berufsrechtliche oder Gebührenfragen der Ärzte – um nur einige der Beispiele aufzuzählen, in denen Medizinrechtsanwälte für Patienten und Ärzte tätig werden können. In einem Orientierungsgespräch geht es zunächst einmal darum, den Sachverhalt zu erfassen, nach ersten Antworten zu suchen und die Frage zu klären, ob eine Weiterverfolgung der Angelegenheit überhaupt sinnvoll ist.
Diskussion am Wochenende – Wie online sollten Ärzte sein?
Jeder von Euch kennt einen Arzt, wenns auch bloß der eigene Hausarzt ist. Möglichweise ist auch einer von Euch selbst Arzt. Sei es in der Praxis, in der Klinik, im MVZ, als Orthopäde, Anästhesist, Allgemein- oder Notarzt. Viele haben eine eigene Website, manche sogar einen Blog, ob anonym oder mit Namen. Einige sind in Social […]
Artikel von: Monsterdoc