Die Rolle von Mathe und Informatik für Entwicklungsländer. Programmierer, die heute weltweit verteilt dazu beitragen, dass an so mancher Software rund um die Uhr – sprich rund um den Globus – programmiert wird. Man möge es mir verzeihen, dies war das erste Bild das ich vor meinem inneren Auge hatte, als ich vom “hot topic” des HLF14 erfuhr: “Wie Mathematik und Informatik die weitere wirtschaftliche Entwicklung von Schwellenländern fördern könnten”. Anscheinend ist dies tatsächlich ein prosperierender Markt. So kostet beispielsweise… weiter
Related Posts
Warum es "heilige Refugien" für Ärzte geben muss…
Nach einem eh schon erquicklichen Tag in der Ambulanz, habe ich mich nach getaner (und umfangreicher) Arbeit noch auf die…
Die Psychotherapie der Zwangserkrankung oder wie man Laster loswird
Heute habe ich einen Workshop des bekannten, auf die Therapie von Zwangskrankheiten spezialisierten Therapeuten Hansrüdi Ambühl aus Bern besucht. Fassen wir zusammen: Symptome der Zwangserkrankung Bei Zwangskrankheiten gibt es in der Regel zwei voneinander abgrenzbare Symptombereiche: A) Zwangsgedanken und Zwangsimpulse Sie wirken aufputschend, das heißt, sie beunruhigen den Kranken, machen ihn nervös und verursachen Angst […]
Augen und Krankheiten – Netzhautablösung
Augen und Krankheiten – Netzhautablösung Bei einer Netzhautablösung trennt sich die Netzhaut von der Aderhaut, wobei sich der Zwischenraum mit Flüssigkeit füllt. In der Fachsprache wird dies als Amotio retinae bezeichnet. Im Auge liegt die Netzhaut, auf der sich die Sehzellen befinden, dem Glaskörper auf. Relativ häufig kommt es vor, dass dieser Glaskörper schrumpft, was […]